Zum Inhalt wechseln






Foto

Etwas ziellos herumgelesen in Zeiten zunehmender Dunkelheit (Leseliste Herbst 2018)

Geschrieben von T.H. , in Leseliste ab 2013 21 Dezember 2018 · 880 Aufrufe

Amis Martin Amis Bulgakow Tobias Bachmann PKD Philip K. Dick Peter Lorenz Ursula K. Le Guin

42 - Tobias Bachmann: „Innsmouth Harlekin“
Lovecraft-Weird-Fiction satt! Was kann man danach noch zum Thema beitragen?
Es ist alles drin, die einschlägig bekannten Ortsnamen, all die tentakelbehafteten, fischigen, unnennbaren Monstren, die menschlichen, unmenschlichen Verirrungen und Verwirrungen, alles.
Neben dem äußerst schrägen, sogar etwas ekligen Schilderungen wird das Ganze aber insgesamt auch sehr rational behandelt: Alle Geheimnisse kommen auf den Tisch, eigentlich bleibt am Ende keine Frage unbeantwortet. Na ja, kann man machen, die Leser werden es ihm danken, denke ich.
Ein Mann namens Harlekin will das Verschwinden seiner Schwester aufklären. Mutmaßlich hat das was mit einem Zirkusclown zu tun. Hmm, als das so losging, dachte ich mir schon, dass der Name des Protagonisten nicht zufällig so gewählt wurde vom Autor. Harlekin findet „seinen“ Clown, der ist in dem einschlägig bekannten Innsmouth ansässig.
Bei der Schilderung der hässlichem, dunklen, stinkgien Ortschaften nimmt sich der Autor dann viel Zeit und Raum. Doch WAS sich dort abspielt, spottet eigentlich jeder Beschreibung - aber auch da muss man als Leser dann durch.
Für diese Art von Erzählungen dürfte es am Ende nicht verwundern, wenn sie dann doch nicht gut ausgeht, aber eben sehr konsequent.
Mit hat es gefallen, obwohl man (ich) danach erst mal genug von HPL-Stoff hat, echt jetzt.
9 / 10 Punkte

 

43 - J.R.R. Tolkien: „Das Silmarillion“
Hörbuch, vollständige Lesung von Achim Höppner.
Ach, Tolkien. Über die Jahrzehnte habe ich ihn mir sozusagen abgewöhnt. Das mit den Filmen und auch literarischen Nachahmern hat es mir vergällt, muss ich gestehen. Von den drei Filmen zum Hobbit habe ich erst eineinhalb gesehen.
Das Silmarillion fand ich immer spröde und für mich unzugänglich. Ja, eine eigene Mythologie hat ER geschaffen. Sicher eine große Leistung. Doch wozu? Was gibt sie mir?
Ich habe es jetzt noch mal mit der Hörbuchversion versucht. Und so in der Mitte frage ich mich nach der Relevanz. Sorry. ist für mich nix. Die Namensfolgen, die Länder und Städte und Völker und Helden und Halbgötter. Alles chic, aber nicht relevant für mich. Was gibt es mir, habe ich mich gefragt: Leider nichts.
Keine Punktzahl, denn die Leistung von Autor und Vorleser sind unbestritten, was können die dafür, dass ich mit dem Stoff so gar nichts anfangen kann.

 

44 - Martin Amis: „Einsteins Ungeheuer. Träume im Schatten der Bombe“
Meiner 2018er Obsession für die Familie Amis wollte ich mit dem dünnen Erzählungsband von Sohn Martin frönen. Am Ende muss ich sagen, dass der Titel ein wenig Etikettenschwindel ist. In seinem langen Vorwort, sozusagen einem eigenen Essay, zum Thema „Leben im Schatten der Atomkriegsgefahr im Kalten Krieg“ bringt der Autor sein Unbehagen und dem irrationalen Wahnsinn der atomaren Aufrüstung zum Ausdruck. Damals war das eher keine große intellektuelle Leistung. In einer Rezi in der "Zeit" hat der Rezensent das dann auch zum Ausdruck gebracht. Mehr als bekannte Allgemeinplätze bringt der M. Amis da im Grunde nicht. Aber immerhin. Und wie soll er denn seine Ängste anders artikulieren? Und auch wenn das „jeder“ weiß, so hilft ihm das ja nichts, wenn er sein Unbehagen loswerden muss, um nicht daran einzugehen. Ich kann das verstehen.
Und so nach all den Jahrzehnten ist es durchaus noch mal interessant, von dieser Angst zu lesen - die wir heute ja gern verdrängen. Wer spricht schon noch von Atomkriegsgefahren? Obwohl es die Bomben ja immer noch gibt.
Für mich erfrischend war sein Hohn zu den Zivilschutzmaßnahmen, die man der Bevölkerung für den Fall der Fälle anriet. Die waren in England genauso bescheuert wie bei uns: Im Grunde völlig nutzlos.
Auch erfrischend - wenn auch traurig und hoffnungslos - seine Einstellung zu der Möglichkeit, die Apokalypse in einem Bunker z.B. zu überleben: Er (und ich auch!) würde jeden beneiden, der sie nicht überlebt, denn was „danach“ kommt, ist sicher keine Freude!
Das gilt dann auch fĂĽr alle Postdoomsday-Szenarien, der sich die Phantastik ja erfreut: Aber da wird ja im Grunde der postatomare Wahnsinn auch oft genug beschrieben, auch wenn man oftmals den Eindruck hat, das wird so ein richtig tolles Abenteuer.
Na ja, leider kommt dann in den Erzählungen dazu kaum was. Ich frage mich: Warum diese Überschrift?
Gut hat mir die erste Story gefallen, über einen jüdisch-polnischen Widerstandskämpfer im von den Nazis besetzten Polen. Der griff auch mal zu unlauteren Mitteln, um polnische Kollaborateure auszuschalten - mit Folter. Ein Bulle von Mensch, mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn und dem Willen, sich nichts gefallen zu lassen, auch Rache zu üben und mit harten Fäusten ausgestattet. Und am Ende, als Halunken seine Familie meuchelten, dann doch keine Rache Vergeltung übte, weil er ahnt, dass das nichts bringt.
Die anderen Stories sind schon wieder so ungreifbar, mitunter abstrakt. Man könnte sie teilweise sogar als New Wave SF einstufen (Die Zeitkrankheit), erinnerte mich an Harlan Ellison (den ich auch nicht so dolle mag). Na, ich denke mal, Martin Amis gefällt mir als Essayist mehr denn als Prosa-Autor.
6 / 10 Punkte

 

45 - Philip K. Dick: „Der dunkle Schirm“
… und: „A Scanner Darkly. Alles wird nicht gut“ Ein Comic-Buch nach dem Film von R. Linklater
… und den Film habe ich auch gleich noch mal gesehen.
Okay, das war jetzt A Scanner Darkly satt. Zweck der Übung war eigentlich, einen Beitrag für das PKD-Spezial des NEUEN STERNS anlässlich des 90. Geburtstages des Meisters im Dezember 2018 zu verfassen. Doch dafür haben die fleißigen Mitstreiter so viel Material zusammen getragen, dass das Heft für diese meine Rezi keinen Platz mehr bot. Auch hier werde ich nicht groß ausholen. Der Plot ist für PKD recht übersichtlich, die Verschwörungen, Realitätsverzerrungen sehr eindeutig und nachvollziehbar, denn sie sind eher keine politischen Intrigen, oder gar kosmischen Verwerfungen und der undurchschaubaren Handlung schöpferischer und zerstörerischer Demiurgen geschuldet, sondern dem übermäßigen Zuspruch von Drogen. Dick hat hier seine eigenen Erfahrungen verarbeitet; das Buch ist den ihm bekannten und mit ihm befreundeten Opfern des Drogenmissbrauchs gewidmet.
In der Story verweist Dick auf die Mitschuld der Gesellschaft - in Form der ominösen Institution „Der neue Pfad“. Die Kräfte, die vorgeben, das Problem zu bekämpfen, bzw. sich der Opfer anzunehmen, stellen sich als dessen Verursacher, oder zumindest dessen Nutznießer heraus. Das Ganze vor dem dystopischen Hintergrund totalen Überwachung.
So ein vergleichendes Konsumieren hat bei mir ja oftmals das Ziel, Unterschieden in Plot und Intention der verschiedenen Aufbereitungen nachzugehen. Nun, hier findet man kaum welche. Der Film ist eine sehr genaue Kopie der Buchvorlage, das Comic ist entsprechend eine haargenaue Übernahme der (Trick-) Filmbilder. D.h. einen Unterschied habe ich ausmachen können - und zwar was die Rolle der Freundin von Bob, Donna, anbelangt†¦
Auch wenn gar nicht so viel passiert, fand ich die Lektüre spannend und aufschlussreich, daher†¦
8 / 10 Punkte

 

46 - Michael Bulgakow: „Meister und Margarita“
Nach seiner „Weißen Garde“ habe ich Blut geleckt und gleich mit seinem Groß-Werk weitergemacht. Nun, nach der Lektüre, weiß ich nicht, warum darum so ein Gewese gemacht wurde. Sicher kann man heute kaum die „Bedenken“ der Funktionäre nachvollziehen, die ob des zauberischen und magischen, also anti-atheistischen Grundtons Verrat an der kommunistischen Ideologie rochen. Die Kritik am sowjetischen System hält sich nach meinem Dafürhalten sehr in Grenzen. Der große faustische Entwurf, den wir bei Goethes Faust finden, sucht man nach meinem Dafürhalten hier vergeblich. Da bin ich aber vielleicht auch mit einer falschen Erwartung an die Lektüre gegangen?
Gestaunt habe ich allerdings, wie weit Prostitution und Geld- (Schwarz) -Geschäfte im Moskau der 30er Jahre Gang und Gebe waren. Geldwirtschaft (Devisen vor allem) war ein großes Thema für die Leute dort. Okay, das ist nicht im Sinne der „neuen Gesellschaft“ gewesen.
Zwei Szenen haben mich vor allem beeindruckt: Zum einen die Varieté-Veranstaltung, in der der Teufel Woland und seine Gehilfen, der Kater Behemoth und der Mann in den karierten Hosen, Korowjew, auch Fagott gerufen, die gierigen Moskowiter und ihre Geldgeilheit vorführt. Und dann natürlich der Teufelsball in dem Haus, wo sich Woland niedergelassen hat und wo seltsame Dinge mit den Bewohnern passieren.
Der Zusammengang von Wolands teilweise lustigen, teilweise auch etwas mörderischen Umtrieben, um die Gesellschaft etwas durchzurütteln und dem Fall des namenlosen Schriftstellers in der Klappsmühle (der Meister) und dessen Roman über Pontius Pilatus und Jesus, ging mir nicht so richtig auf.
Ach, ein Gimmick fand ich dann noch bemerkenswert: Wie ein findiger Moskauer in der allgemeinen Wohnungsknappheit zu einer größeren Wohnung kommen kann. Also, für Woland ist das ja kein Problem, die mysteriöse Wohnung, die er sich aussuchte, hat was von einer Tardis, aber der real-existierende Moskauer muss sich schon was einfallen lassen, um am Ende eine größere Wohnung zu bekommen.
Der Roman kommt mit einer leichten, manchmal volkstümlichen, rotzigen Sprache daher. Es gibt aber auch wunderschön poetische Sentenzen. Die schwarzmagischen, fast schon im gothic style inszenierten Theater-Variationen, die das Teuflische, Satanische, Schwarzmagische betonen, kann ich kaum nach der Lektüre nachvollziehen (haben aber natürlich was!).
7 / 10 Punkte

 

2 x gegen den Krieg:

 

47 - Kurt Vonnegut: „Schlachthof 5“
Ich las meine DDR-Ausgabe des Buches noch einmal (ob die vollständig ist? weiß es gar nicht†¦) Ein tolles, kurzweiliges, aber auch kurzes Buch. Dabei so voller Ideen und Bilder; reicht eigentlich für drei Bücher. Ich finde ja Vonnegut mitunter zu skurril; zu skurril für seinen Realismus. Aber gut, So geht es halt†¦
8 / 10 Punkte

 

48 - Joseph Heller: „Catch 22“
Nachdem ich auf den Begriff bei Michael Bishop (Dieser Mann ist leider tot) und bei der kurzen Recherche daraufhin auf den Titel der DDR-Ausgabe „Der IKS-Haken“ gestoßen bin, war mein Interesse erwacht. Das mit dem Haken ist ja so eine Sache: ein Alltags-Paradoxon - bzw. wie man in dem Buch lesen kann, viele solche Paradoxa - verzwickte Situationen, logische Fallen und ausweglose Situationen. Auch hier ist der Krieg, ähnlich wie bei Vonnegut, zwar das Thema Nr. 1, wird aber irgendwie verzerrt wahrgenommen. Wie soll man diesen Irrsinn auch rational erfassen? Wie wird man mit so einer Situation fertig? Die Soldaten bei Heller reagieren auf sehr unterschiedliche Weise. Im Grunde ist es eine Sammlung von Erzählungen über die einzelnen Personen; die zusammenhängende Story kommt für meine Begriffe in der Verfilmung dann viel besser zum Tragen. Die Beispiele sind dann auch irgendwie austauschbar, beliebig, retardierend.
Aber ich konnte mitunter herzlich lachen und viel schmunzeln, auch wenn der Hintergrund und das Streben des „Helden“, endlich wieder nach Hause gehen zu können, an keinen Flugeinsätzen mehr teilnehmen zu müssen, eher tragischer Natur ist.
7 / 10 Punkte

 

2 x gegen Umweltzerstörung:

 

49 - Ursula K. LeGuin: „Das Wort für Welt ist Wald“
Aus einer Laune heraus habe ich den Heyne Sammelband mit „ökologischer SF“ noch mal aus dem Regal gefischt. Der erste der drei Romane ist der der kürzlich verstorbenen großen SF & Fantasy-Autorin. Komischer Weise las ich ihn, kurz bevor hier im Forum eine Klassiker-Leserunde dazu gestartet wurde. Hatte ich nicht mitbekommen, erst als es sozusagen zu spät dafür (für mich) war.
Nun, der Roman ist im Grunde recht didaktisch, die Figuren klar umrissen und festgelegt, das Buch ein Plädoyer gegen Unterdrückung und Ausbeutung und gegen die schonungslose Vernichtung von Natur für Profit.
Mich hat der Plot und die Stimmung und die Erzählweise sehr stark an „Avatar“ erinnert - als wäre der Roman von LeGuin die originale Vorlage zum Film.
Der Militär Davidson, der im Namen des Fortschritts seinen Gewaltphantasien hier freien Lauf lassen kann, erinnert so sehr an Col. Miles Quaritch, die Creechies natürlich in ihrer indianisch, natürlich-esoterischen Naturverbundenheit an die Na†™vi, nur halt in klein und grün, statt groß und blau. Einen Menschen, der Verständnis für die Eingeborenen entwickelt, gibt es auch, allerdings stirbt er vor dem happy end.
Ich finde das Buch inspirierend, irgendwie auch wichtig, gerade heute. Allerdings wird die Geschichte bei uns, auf unserem Planeten, nicht so gut ausgehen, befĂĽrchte ich. Ăśbrigens scheint das auf der Erde, die bei LeGuin hier im Hintergrund angedeutet wird, auch nicht so sein; da ist die Naturvernichtung weit vorangeschritten. Schade eigentlich.
8 / 10 Punkte

 

49 - Peter Lorenz: „Quarantäne im Kosmos“
Der Roman befindet sich zwischen LeGuin und Foster in dem Heyne-Band mit ökologischer SF. Schon außergewöhnlich: Ein DDR-Autor in einem „West-Buch“ zwischen big names. Alle Achtung. Na, sicher war das ein Marketing-Trick des Herausgebers, um einen Roman einfach mit zu verkaufen. Aber okay. Außerdem ist der Roman nicht schlecht. Möchte behaupten, dass Peter Lorenz als guter SF-Autor Bestand hat, nach wie vor. Wie sehr ich mit meiner Vermutung Recht hatte, stellte ich staunend bei der erneuten (nach 30 Jahren) Lektüre fest. Ich war fast schon geschockt, mehrfach, denn er spricht Themen an, die jetzt, aktuell, heutzutage auf der Tagesordnung stehen: Klima, Bienensterben, Arbeit 4.0, psychologische Auswirkung der Arbeit auf die Menschen (Burnout) - alles drin.
9 / 10 Punkte





Datenschutzerklärung

Diese Blog-Seite ist Teil des www.scifinet.org. Die Datenschutzerklärung von www.scifinet.org:

 

http://www.scifinet....chutzerklärung/

Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
„Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz FĂĽhmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen KĂĽnste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe fĂĽr mich, aber vielleicht auch als Anregung fĂĽr den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
BĂĽcher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
♦ Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. NĂĽrnberger, 1990
♦ Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
♦ Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
♦  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
♦ Wilko MĂĽller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
♦ Das groĂźe Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
♦ Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
♦ Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
♦ Das groĂźe Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
♦ N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
♦ Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
♦ Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nĂĽtzlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
♦ Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
♦ Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
♦ Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
♦ Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
♦ Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
♦ Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
♦ Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
♦ Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
♦ Tobias Bachmann, "LiebesgrĂĽĂźe aus Arkham", Edition CL, 2016
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
♦ Peter SchĂĽnemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
♦ Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RĂśCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

â– 
BĂĽcher, an denen ich mich beteiligen durfte:
♦ Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
♦ Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
♦ Liber XIII und andere unerwĂĽnschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
♦ Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
♦ Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
♦ Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
♦ Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
♦ Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
♦ Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
♦ C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
♦ Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
♦ Cover: Wilko MĂĽller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 1 fĂĽr 2002, Shayol, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 2 fĂĽr 2003, Shayol, 2004
♦ Alien Contact Jahrbuch 3 fĂĽr 2004, Shayol 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
♦ G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Ăśbersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
♦ M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
♦ Cover: Wilko MĂĽller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
♦ Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
♦ Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
♦ Cover: Wilko MĂĽller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
♦ Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Alien Contact Jahrbuch 4 fĂĽr 2005, Shayol, 2006
♦ Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
♦ Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
♦ Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
♦ Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
♦ "Saramees Blut", Atlantis 2012
♦ M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
♦ Simon & SteinmĂĽller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
♦  Richard KĂĽhle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
♦ Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
♦ Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
♦ Simon & SteinmĂĽller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
♦ Simon & SteinmĂĽller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
♦ Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
♦ IF Magazin fĂĽr angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Andymon, Memoranda, 2018
♦ Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: SPERA, Memoranda, 2018
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
♦ Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frĂĽhen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

♦ Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

♦ Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
â– 
CD-Cover
♦ The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
♦ Syngularity: The Four Horsemen; 2000
♦ Gothica: Within A Dream; 2000
♦ Gothica: Into The Mystic; 2000
♦ The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
♦ Gothica, Workbook 1995, 2003

14 Besucher online

Mitglieder: 1, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0


T.H.

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: 0345-7764072
E-Mail: phantastische.ansichten@web.de

Verantwortlich fĂĽr den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann 
Kurt-Freund-Str. 18
06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung fĂĽr Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.