
Tipps gesucht: Sachbücher über Zukunftsvisionen von anno dazumal und etwas später ...
#1
Geschrieben 09 January 2012 - 14:21
Praktisch jeder von Euch dürfte so etwas schon mal in der Hand gehabt haben: Prognosen, Visionen in Sachbuchform (uralt oder neuer) über eine nahe und/oder auch fernere Zukunft, die (so unser Zeitalter Thema war) manchmal arg danebengelegen sind oder auch verblüffend richtig waren.
Ich sammle solche Werke (die älteren), da ich sie faszinierend finde und freue mich auf Eure Hinweise!
Liebe Grüße!
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#2
Geschrieben 09 January 2012 - 14:47
http://blogs.smithso...om/paleofuture/
http://www.paleofuture.com/
http://nodus.onreact.com/
- • (Buch) gerade am lesen:Äon von Greg Bear
- • (Buch) als nächstes geplant:Die Boten des Unheils von Peter F. Hamilton
-
• (Buch) Neuerwerbung: Existenz von David Brin
-
• (Film) gerade gesehen: Der Plan
-
• (Film) als nächstes geplant: Oblivion
-
• (Film) Neuerwerbung: Matrix
#3
Geschrieben 09 January 2012 - 16:11
ich glaub, da hätt' ich was für dich: Die Welt in 100 Jahren von Arthur Brehmer (Hrsg.).

Das Buch erschien erstmals 1910, damals wurden bedeutende Persönlichkeiten jener Zeit (von denen mir allerdings nur Bertha von Suttner vage ein Begriff ist) gefragt, wie sie sich die Welt im Jahr 2010 vorstellen. Es enthält auch einige Illustrationen, soweit ich weiß. Ich habe es allerdings nicht selbst gelesen, sondern kenne es nur, weil ich einmal im Nachtprogramm in eine Kultursendung hineingezappt habe, in der es besprochen wurde. Ich fand die Zukunftsvisionen der beteiligten Autoren, die dort präsentiert wurden, jedoch äußerst interessant. Es war 1910 übrigens (damit "wirbt" auch ein Aufkleber auf dem Buch) ein Bestseller.
Seti
Edit: Im unteren Absatz kam viermal das Wort vorstellen vor, das las sich absolut grausig...

Bearbeitet von Seti, 09 January 2012 - 17:14.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek… need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
#4
Geschrieben 09 January 2012 - 17:01
Hallo Jakob,
ich glaub, da hätt' ich was für dich: Die Welt in 100 Jahren von Arthur Brehmer (Hrsg.).
Das Buch erschien erstmals 1910, damals wurden bedeutende Persönlichkeiten jener Zeit (von denen mir allerdings nur Bertha von Suttner vage ein Begriff ist) gefragt, wie sie sich die Welt im Jahr 2010 vorstellen. Es enthält auch einige Illustrationen, soweit ich weiß. Ich habe es allerdings nicht selbst gelesen, sondern kenne es nur, weil ich einmal im Nachtprogramm in eine Kultursendung hineingezappt habe, in der es vorgestellt wurde. Ich fand die Zukunftsvorstellungen der beteiligten Autoren, die dort vorgestellt wurden, jedoch äußerst interessant. Es war 1910 übrigens (damit "wirbt" auch ein Aufkleber auf dem Buch) ein Bestseller.
Seti
Hallo Seti,
Danke! Vielversprechender Tipp, werde mal die Rezensionen abklappern.
Übrigens habe ich von deinem Erstsatz (Kurzgeschichte) geträumt, aber das ist hier off-topic. Dazu gebe ich anderenorts noch meinen Senf ab.
(Senf ==> regionale breiige Spezialität dieses Planeten, oftmals mit mit subtilen Flüssigkeiten versetzt. Hauptbestandteil zermalmte sogenannte "Senfkörner", zusätzlich mit gewissen ausdünstenden Pflanzenteilen der regionalen Vegetation versetzt. Barbarisch gut!)

Liebe Grüße!
Jakob
Bearbeitet von derbenutzer, 09 January 2012 - 17:05.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#5
Geschrieben 09 January 2012 - 17:25
Visionen 1900-2000-2100: Eine Chronik der Zukunft
Verlag Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Berlin, 1999
"Visionen" ist eine Chronik der Zukunft, so wie sie einst war und so wie sie heute vielleicht sein kann, eine atemberaubend spannende Zeitreise durch ein visionäres zwanzigstes Jahrhundert und ein verrücktes einundzwanzigstes. 201 Themen für 201 Jahre — es ist schon unglaublich viel, was sich Visionäre und Phantasten, Zukunftsforscher und Erfinder ausgedacht haben.
Die Gegenwart verstellt uns oft den Blick auf die Visionen von damals. Vieles, was heute wie Fernreisen oder Waschmaschinen platte, alltägliche Realität ist, wurde einst als große Verheißung gehandelt, als ein Schritt hin zu einem besseren Leben, zum irdischen Paradies. In einem verrosteten elektrischen Bügeleisen von anno dazumal steckt daher ein winziges Stückchen Vision. Andererseits betrachten wir heute viele der Visionen von damals — Luftvelizopede oder die Abschaffung des Mittelmeeres — als völlig abseitig, schrullig, verwegen, als absolut utopische Phantasterei, vielleicht jagen sie uns sogar — wie die Behandlung von Infektionskrankheiten durch Inhalation von Radiumdämpfen — eine Gänsehaut den Rücken hinunter; zu ihrer Zeit jedoch bildeten sie ein ernstzunehmendes Denkmodell, eine durchaus plausible Zukunftsmöglichkeit.
Manches von dem, was heute als zukunftsverheißend hochgepriesen wird — raten wir einmal: intelligente Bekleidung —,wird dereinst auf dem Wühltisch mit schrulligen Phantastereien stranden. Und anderes, das uns heute verwegen erscheint —ein Lift in den Weltraum beispielsweise — könnte dereinst auf dem wenig beachteten Haufen mit unspektakulären Alltagskrempel liegen. Wenn wir nur heute schon zu unterscheiden wüßten, wohin die Zeit welche Vision sortieren wird!
Bearbeitet von Thomas Sebesta, 09 January 2012 - 17:29.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#6
Geschrieben 09 January 2012 - 21:54
Angela Steinmüller; Karlheinz Steinmüller
Visionen 1900-2000-2100: Eine Chronik der Zukunft
Verlag Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Berlin, 1999
Wollte ich auch gerade vorschlagen.

Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:"Asterix Mundart Ruhrdeutsch VI: Keine Kohle mehr im Pott"
-
• (Buch) Neuerwerbung: "Asterix Mundart Ruhrdeutsch VI: Keine Kohle mehr im Pott"
-
• (Film) gerade gesehen: "Murder by Death"
-
• (Film) als nächstes geplant: „Tenet“
#7
Geschrieben 09 January 2012 - 22:14
Tatsachen aus allen Gebieten der Wissenschaft und Technik, was das Leben 2000 bestimmen kann, die Zukunft als Konsequenz des 1966 bereits Möglichen
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#8
Geschrieben 12 January 2012 - 21:20
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“
Buck Rogers
- • (Buch) gerade am lesen:Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken
- • (Buch) als nächstes geplant:Andreas Eschbach - NSA: Nationales Sicherheits-Amt
-
• (Buch) Neuerwerbung: Maren Urner - Schluss mit dem täglichen Weltuntergang: Wie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren
-
• (Film) gerade gesehen: Kursk
-
• (Film) als nächstes geplant: London Has Fallen
-
• (Film) Neuerwerbung: Firefly - Der Aufbruch der Serenity: die komplette Serie
#9
Geschrieben 13 January 2012 - 08:53
Thomas Kutsch (Autor)
Die Welt im Jahr 2000
Scriptor Verlag
1974
Tommy Laeng
Zukunftsträume von gestern, heute, übermorgen
LIT Verlag
2010
9783643106759
Christoph Mandl; Kuno Sohm
Aufgabe Zukunft
Versus
2006
Broschiert
9783039090457
Alvin Toffler (Herausgeber)
Kursbuch ins dritte Jahrtausend. Ein Kompendium der Zukunftsforschung.
Ullstein Verlag
1975
Taschenbuch
3548031633
Alvin Toffler (Autor)
Der Zukunftsschock
Scherz
1971
Gebundene Ausgabe
Alvin Toffler (Autor)
Der Zukunftsschock
Droemer Knaur
1974
Taschenbuch
3426003392
Klaus Geus (Herausgeber)
Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente
Lang, Peter Gmbh
2011
Gebundene Ausgabe
9783631604854
Hans Krah (Autor)
Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe. Narrationen vom 'Ende' in Literatur und Film 1945-1990
Ludwig, Kiel
2004
Taschenbuch
9783933598912
Angela Steinmüller (Autor); Karlheinz Steinmüller (Autor)
Ungezähmte Zukunft
Gerling Akademie Verlag
2003
Taschenbuch
3932425537
Klaus Burmeister (Autor); Karlheinz Steinmüller (Autor)
Streifzüge ins Übermorgen. Science Fiction und Zukunftsforschung
Beltz
1992
Broschiert
3407853068
Arthur C. Clarke (Autor)
Im höchsten Grade phantastisch
Fischer
1969
Arthur C. Clarke (Autor)
Im höchsten Grade phantastisch
Econ
1963
Bearbeitet von Thomas Sebesta, 13 January 2012 - 08:58.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#10
Geschrieben 13 January 2012 - 15:58

Das alles sind erstklassige Angaben.
@Thomas
Falls Du einige der Bücher aus deiner letzten Liste gelesen haben solltest, gibt es da einen Favoriten aus Deiner Sicht?
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#11
Geschrieben 13 January 2012 - 16:23
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#12
Geschrieben 16 January 2012 - 19:49
(und es gibt eine Abbildung der "Küche der Zukuft" mit einem eigenen Kommandotisch für die Hausfrau incl. Kontollmonitor für das Kinderzimmer und einem Radarherd. Echt steil

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#13
Geschrieben 02 May 2012 - 22:33
Title: Zukunft gestern. Wie man sich früher die Zukunft vorstellte.
Verlag: Fachhochschule Wiesbaden, Wiesbaden, 1995
kommentierter Katalog mit einem Essay zur Austellung alter Science Fiction- und Zukunftsliteratur im Rahmen der Rüsselsheimer Hochschultage 1995
Veröffentlichungen aus Lehre, angewandter Forschung und Weiterbildung, Band 26
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#14
Geschrieben 17 July 2012 - 18:57
Eine Bilddokumentation
Roland Gööck (Hrsg.)
C. Bertelsmann, Güterloh 1974
ISBN 3-570-02059-2
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#15
Geschrieben 18 July 2012 - 12:15
Hallo Thomas,Das Bild der Zukunft
Eine Bilddokumentation
Roland Gööck (Hrsg.)
C. Bertelsmann, Güterloh 1974
ISBN 3-570-02059-2
Danke für die Zugabe.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#16
Geschrieben 14 August 2012 - 08:33
Report 1998 - So leben wir in 30 Jahren
Hobby Bücherei, Band 15
Ehapa-Verlag 1968
Wirklich sehr Interessant und teilweise auch lustig zu lesen
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#17
Geschrieben 14 August 2012 - 09:10
Report 1998 - So leben wir in 30 Jahren habe ich sogar einmal besessen ... Leider verschollen.
Signale vom Jupitermond (Robert Brenner) aus der gleichen Edition habe ich vor ewigen Zeiten auch gelesen. Hobby. Das Magazin der Technik (so nannte sich die Hauptreihe der Zeitschrift) war vor allen in den Fünfziger- und Sechziger-Jahren ein reicher Quell an Informationen über Raumfahrt, Zukunftvisionen und vieles mehr. Ich erinnere mich noch an die Illustrationen zu rotierenden Riesenhabitaten als Lebensraum für Menschen im All. War für mich sehr beeindruckend.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#18
Geschrieben 14 August 2012 - 09:52
... Report 1998 - So leben wir in 30 Jahren habe ich sogar einmal besessen ... Leider verschollen. ...
Gibt's aber zwischen 4 und 13 Euro antiquarisch - kein Problem es zu besorgen
und ja, HOBBY war eine sehr informationsreiche Reihe. Leider gibt's die nicht mehr - die Form würde mir auch heute noch zusagen - trotz Internet.
Eine Anregung - wenn du im ersten Beitrag eine Liste der Veröffentlichungen erstellen würdest (so als Ergebnisliste), wäre das ein sehr interessanters Thema und man müsste sich nicht durch alles durcharbeiten?
Bearbeitet von Thomas Sebesta, 14 August 2012 - 09:55.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#19
Geschrieben 15 August 2012 - 03:08
Danke für den Hinweis, Thomas.
Gibt's aber zwischen 4 und 13 Euro antiquarisch - kein Problem es zu besorgen
und ja, HOBBY war eine sehr informationsreiche Reihe. Leider gibt's die nicht mehr - die Form würde mir auch heute noch zusagen - trotz Internet.
Eine Anregung - wenn du im ersten Beitrag eine Liste der Veröffentlichungen erstellen würdest (so als Ergebnisliste), wäre das ein sehr interessanters Thema und man müsste sich nicht durch alles durcharbeiten?
Ist ein guter Vorschlag, mache ich noch diese Woche.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#20
Geschrieben 13 November 2013 - 18:39
Peinlich, peinlich ... noch immer nicht durchgeführt ... muss ich noch machen ...Danke für den Hinweis, Thomas.
Ist ein guter Vorschlag, mache ich noch diese Woche.
LG
Jakob


Aber: Es handelt sich zwar nicht um ein Buch, sondern um Postkarten: Ausgesprochen sehenswert:
Retrofuturistische Postkarten: Manche Visionen trafen fast ein, andere muten auch heute noch skurril an
Einen Favoriten unter den Bildern zu benennen, ist gar nicht so leicht. Ich tendiere zur "steampunkigen" Audio-Zeitung.
Was wäre Euer Favorit?
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#21
Geschrieben 13 November 2013 - 19:02
Wirklich schwer da einen Favoriten zu nennen - da sind so viele Skurrilitäten dabei. Ich denke, meine Favoriten sind:
Heizen mit dem strahlungsintensiven Radium - für die besondere Ausstrahlung beim gepflegten Gesellschaftsabend
Eine Croquetpartie am Meeresboden - eine Tauchglocke auf der Rübe reicht schließlich völlig in mehreren hundert Metern Tiefe
Umwandlung von Büchern in Ton - audible kann einpacken, wenn sich herumspricht, dass man ein Buch nur in den Häcksler werfen muss, um es anschließend über Kopfhörer vorgelesen zu bekommen

"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek… need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
#22 Gast_Jorge_*
Geschrieben 23 July 2014 - 20:31
Prognosen, Visionen (uralt oder neuer) über eine nahe und/oder auch fernere Zukunft, die (so unser Zeitalter Thema war) manchmal arg danebengelegen sind oder auch verblüffend richtig waren.
TV-Tipp
Die Zukunft war auch schon mal besser - Die Visionen der 60er-Jahre
http://www.br.de/fer...dung853154.html
(Wdh.) http://www.br.de/fer...dung853172.html
Bearbeitet von Jorge, 23 July 2014 - 20:34.
#23
Geschrieben 25 July 2014 - 09:43
TV-Tipp
Die Zukunft war auch schon mal besser - Die Visionen der 60er-Jahre
http://www.br.de/fer...dung853154.html
(Wdh.) http://www.br.de/fer...dung853172.html
Danke für den Hinweis, Jorge. Leider zu spät gelesen & in der Mediathek ist der Beitrag auch nicht ...

Austriae Est Imperare Orbi Universo
#24
Geschrieben 26 July 2014 - 10:06
Rüdiger Proske: Auf der Suche nach der Welt von morgen, 1968
Proske war ein damals bekannter Wissenschaftsjournalist und Moderator der gleichnamigen Fernseh-Dokumentationsreihe. Typisch für diese Zeit ist die eklatante Überschätzung der Entwicklung von Physik, Raumfahrt, Medizin und vor allem Atomtechnik. Insgesamt darf man wohl sagen, dass die Prognosefähigkeiten der sogenannten Eliten über die der Astrologen kaum hinausgeht. Das Buch enthält eine Tabelle von Vorhersagen von in den Zukunftsforschung tätigen Organisationen und Personen wie A. C. Clarke über die Entwicklung bis zum Jahr 2000 und 2025. Eine Mischung von Treffern, Wunschvorstellungen und grobem Unfug.
#25 Gast_Jorge_*
Geschrieben 25 November 2016 - 23:25
Danke für den Hinweis, Jorge. Leider zu spät gelesen & in der Mediathek ist der Beitrag auch nicht ...
TV-Tipp
Generation Sputnik - Das goldene Zeitalter der Science Fiction
#26
Geschrieben 26 November 2016 - 12:56
Danke, Jorge. Diesmal ist's vorgemerkt ...
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#27 Gast_Jorge_*
Geschrieben 18 December 2016 - 22:43
Hörtipp
Vergangene Zukunft - Was man schon zu wissen glaubte
Bearbeitet von Jorge, 29 December 2016 - 19:05.
#28 Gast_Jorge_*
Geschrieben 29 December 2016 - 19:08
TV-Tipp
Die Zukunft war auch schon mal besser - Die Visionen der 60er Jahre
Läuft als Beitrag im Thementag ZukunftsVisionen.
#29 Gast_Jorge_*
Geschrieben 27 May 2017 - 23:48
#30 Gast_Jorge_*
Geschrieben 28 January 2018 - 00:55
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0