... Fachkraft ist einfach nur der Mensch, der uns auf einer Bühne das Licht an- oder ausknipst, den Beamer richtig startet (und nicht durch Steckerziehen vorm Abkühlen die 700€-Lampe schreddert) und die Mikros und Lautsprecheranlage bedient. Und der muss eine Befähigung nachweisen und kein Nerd sein, der eine große Fresse aber von nichts Ahnung hat. Beim DortCon und seinem edlen Riesenkino mit professioneller Beschallungsanlage, Riesenleinwand, großen Bühne, ordentlicher Bestuhlung, anständiger Abdunklung (hechel - lechtz - ein Fest für Auddiovisionäre) sass da ganztätig so ein Bediener, den die Veranstalter sicherlich mitbuchen mußten.
Ich habe keine Böcke mehr auf Diletantencons, bei denen kein ordentliches Bild auf Fitzelleinwänden flimmert, die PC-Lautsprächer quäken und rumpeln und durchs Oberlicht ein vereinzelnter Sonnenstrahl genau auf die Leinwand strahlt. Jedes pobelige Dorfkino bekommt das ordentlicher hin, und Cons wie in Dortmund, Leipzig und selbst in Kiel können ordentlich Bild und Ton präsentieren.
Auf dem Eastercon 2010 zeigte Alastair Reynolds einen hochkarätigen Vortrag mit schwarz-weiß-Bildern und einige Vorträge wurden nicht bis zum Ende durchgeführt, weil es mit der Technik haperte, die Veranstaltungen im Einstrundenrythmus skalvisch aneinander gepackt wurden und die ein- und ausströmenden Massen sich gegenseitig behinderten.
Diesmal, 2012 waren die Programmpunkte mit Medieneinsatz entzerrt und die Technik hatte Zeit, selbige auf- udn abzubauen und die Zuschauer Zeit, die Räume zu wechseln und mal Pippi zu machen.
Ich emfinde es als Arroganz der Veranstalter und mangelnde Wertschätzung gegenüber Referenten und Besuchern, wenn es keine Zeit für eine funktionierende Technik, Raumwechsel oder zu kleine Leinwände gibt. Für einen Con, der mit Nebenkosten die 1k€-Grenze tangiert (London is very expensive) und den ich wegen genau selbiger Personen und ihrer Vorträge besuchte, war das ein Armutszeugnis.
Also, sobald es sich um größere Veranstaltugnsrüme handelt, ist so eine Fachkraft ein Must, selbst mitgebracht mit Befähigungsnachweis nach Einweisungen oder gekauft für 200 Ocken/Tag.
Herzliche Grüße,
Jürgen
,,, ach ja noch was zum termin:
ich habe bewußt Faschingscon geschrieben, um die conlose Zeit am Jahresanfang zu nutzen.
Ostern ist Familie oder EasterCon, Pfingsten ist schon Urlaubszeit und viel Parallelbetrieb.
Denkt nur mal an die Terminkolissionen 2012: Marburg vs Zagreb, Grünstadt vs Leipzig, München vs Dreieich ...
So groß ist das Fandom nicht, dass wir es uns lsieten sollten, auch noch intern Konkurrenz zu machen. (und selbst wenn es immer nur eine handvoll betroffener ist; 5 x 50 ist auch ein viertel Kilo€)
Ein ordentlicher Marketier kämpft um jeden einzelen Kunden.
... so muss jetzt schaffe,
Jürgen
Bearbeitet von Audiovisionär, 03 August 2012 - 08:36.