
#1
Geschrieben 13 November 2013 - 20:17
Es gibt kohärente Strahlung, das ist elektromagnetische Strahlung, die synchron in Phase ist. Gemeinhin nennt man das Laser, aber das geht ja nicht nur mit Licht, sondern auch mit UV und - way cooler - mit Röntgenstrahlen, weil die mehr Energie haben. Natürlich hat keiner einen Schimmer, wie man so nen Xaser bauen könnte, aber das Prinzip ist schon klar.
Nun gilt ja die Teilchen/Welle-Dualität nicht nur für Leptonen und son Gesocks, sondern theoretisch auch für schwerere Masseteilchen wie Protonen und Neutronen.
Frage: Gibt es kohärente Protonenstrahlen? Und wenn nein, warum nicht? Und wenn ja, könnte man damit nicht ordentlich was kaputtmachen?
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#2
Geschrieben 13 November 2013 - 20:54


Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#3
Geschrieben 13 November 2013 - 21:02
Für die potentielle Kaputtbarkeit durch Einwirkungen von relativistischen Nukleonen: Lies Dir bitte mal den Wikipedia-Beitrag zum LHC durch. Da gibt es Kollisionen von Atomkernen (Blei) die immerhin der Bewegungsenergie einer Fliege im Flug entsprechen. Multipliziert mit 10 hoch "nur" zweistellig kommt da ein gewaltiger Bums zusammen.
LG
Jakob
PS: http://de.wikipedia....Hadron_Collider
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#4
Geschrieben 14 November 2013 - 06:05
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#5
Geschrieben 14 November 2013 - 08:02
Erzeugen könnte man so etwas, indem man eine Art Phasenresonator für Protonen baut, etwa eine Röhre von winziger Länge mit zwei hochgenau getakteten Schleusen (vielleicht geladenen Gittern oder so) an jedem Ende. Eine Schleuse müsste dann wie ein halbdurchlässiger Spiegel wirken.
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#6
Geschrieben 14 November 2013 - 08:13
Wie im LHC Artickel steht - ja. Aber: a) Würde nach Austritt (Antrieb-Kanone) "sofort" zerfasern.Frage: Gibt es kohärente Protonenstrahlen? Und wenn nein, warum nicht? Und wenn ja, könnte man damit nicht ordentlich was kaputtmachen?


Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/
#7
Geschrieben 14 November 2013 - 08:39

Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#8
Geschrieben 14 November 2013 - 11:04
Alles interessant, aber das sind "nur" Protonenstrahler. Die austretenden Protonen sind schnell, aber nicht kohärent (wenn sowas überhaupt geht).Wie im LHC Artickel steht - ja. Aber: a) Würde nach Austritt (Antrieb-Kanone) "sofort" zerfasern.
Egal mit was der Strahl kollidiert: Dort entsteht Strahlung (ß und Gamma) c) Es kommt auch darauf an, mit was der Strahl kollidiert, und mit was für einer Dichte der auftreffende Strahl eintrifft. Denkbar bei ungünstiger Kombination, ist eine spontane Verschmelzungsstrahlung (das was in Tschernobyl passierte) - Vielleicht hilft dir auch der Link bezgl. Technologiebeschreibung: Protonen-Implanter.
Der Unterschied ist so, wie der Unterschied zwischen einer Taschenlampe und einem Laser: Ersteres emittiert Photonen, zweiteres kohärente Photonen.
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#9
Geschrieben 14 November 2013 - 13:36
http://cua.mit.edu/k...m laser Enc.pdf
Kurzzusammenfassung: Ja, geht. Die schießen nicht mit Protonen, sondern mit ganzen Atomen. Als Resonator dient ein supragekühltes Bose-Einstein-Kondensat.
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#10
Geschrieben 14 November 2013 - 15:35
Das alles klingt mächtig nach Schreiben von Hard-SF. Gut so, sehr gut!Ah, man muss nur auf die richtigen Google-Suchworte kommen:
http://cua.mit.edu/k...laser%20Enc.pdf
Kurzzusammenfassung: Ja, geht. Die schießen nicht mit Protonen, sondern mit ganzen Atomen. Als Resonator dient ein supragekühltes Bose-Einstein-Kondensat.


LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#11
Geschrieben 14 November 2013 - 15:58
Ja, darum geht's.Das alles klingt mächtig nach Schreiben von Hard-SF. Gut so, sehr gut!
![]()
Btw.: Hat schon mal jemand von Quarksternen gehört? Uiuiui ... wie cool!
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#12
Geschrieben 14 November 2013 - 16:01
Ja, kann ich nur empfehlen. Schmecken hervorragend!Btw.: Hat schon mal jemand von Quarksternen gehört? Uiuiui ... wie cool!


Bearbeitet von MoiN, 14 November 2013 - 16:07.
#13
Geschrieben 14 November 2013 - 16:31
Schräge Sache. Übrigens, wenn man dem Link zu Seltsame Materie folgt, steht in den Trivia, dass Douglas Preston dieses Thema für einen Roman aufgegriffen hat. Solche Hard-SF-Elemente hätte ich bei diesem Autor eigentlich nicht vermutet.Ja, darum geht's.
Btw.: Hat schon mal jemand von Quarksternen gehört? Uiuiui ... wie cool!
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#14
Geschrieben 14 November 2013 - 16:38
Wesentlich wirkungsvoller als mit vielen geladenen Teilchen zu schießen (die sich ja gegenseitig abstoßen und damit “aufpilzen”) ist es, mit nur einem geladenen Teilchen zu ballern. Das muss natürlich seeeehr schnell sein. Das passende Stichwort ist das „Oh-My-God“ Teilchen. Das gibt’s wirklich und ich könnte mir sogar noch eine Steigerung davon vorstellen...
Nur: Wo man den viele 1000 Lichtjahre langen Beschleuniger hernehmen soll, weiß ich auch nicht. Und das Ding dann auch noch auf ein Ziel ausrichten zu müssen, stell ich mir durchaus zeitaufwändig vor. Hm.
Einfacher und auch wesentlich wirkungsvoller scheint mir da die Methode zu sein, die mein Onkel Franz aus Jugoslawien immer angewendet hat: Er hatte einen Fallturm gebaut, in dem oben ein Metallsieb mit zirka 1 oder 2 mm durchmessenden Löchern saß, und etwa 2 Meter darunter eine Kiste mit feinem Sand stand. Ober musste er jetzt nur flüssiges Blei rein schütten, das Sieb dabei schütteln und anschließend die im Fall erstarrten Bleikugeln vom Sand trennen. Dann kam in eine seiner n-mal benutzten leeren Schrotpatronen ein neues Zündhütchen (die er auch selbst gebastelt hat!) rein, darüber selbst hergestelltes Pulver, eine Verdämmung aus Pappe, Bleikugeln (keine Ahnung, wie viele) und nochmal eine Verdämmung aus Pappe.
Das hat prima funktioniert, nur hab ich die Spuckteller auf dem Tisch gehasst, in denen man beim Essen die Bleikugeln sammeln musste (für die nächsten Kaninchen...)
Schalom,
Schlomo
#no13
- • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
- • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
-
• (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
-
• (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT
#15
Geschrieben 14 November 2013 - 23:23
Ja, kann ich nur empfehlen. Schmecken hervorragend!
![]()

P.S. @Naut: Wem gibst du denn dein "Zen gun" in die Hand? (Auf Papier, meine ich, natürlich.)
/KB (blokkt auch auf dt.)
Yay! SF-Dialog im November...
V.: Also, Schoch, woher hast du das?
S.: Es war plötzlich an meinem Schlafplatz.
V.: Wo schläfst du?
S.: [..] In einer Höhle an der Limmat.
V.: Hm.
S.: Es leuchtet im Dunkeln.
V.: (amüsiert) Würde mich nicht wundern.
(Elefantenfinder vs. baffer Ärztin, aus Elefant, Diogenes Verlag, Sn. 104/105, von Suter)
#16
Geschrieben 15 November 2013 - 00:28
Ich habe es eh schon öfters gesagt. Sammle Deine Anekdoten, schreib sie nieder, lass einen Lektor die Texte beschnüffeln: Und die Sache ist gebongt, gegessen ... was auch immer!
Die sind wirklich witzig. Reich wirst Du vielleicht nicht damit (wobei, man weiß ja nie), aber Du brächtest viele Menschen zum Lachen, allein was Du hier schon vermeldet hast ...
Und nein, Argumente bei denen "Uff Njet" auftaucht, gelten nicht. Da kann ich gleich auf Godot warten

Was keineswegs böse gemeint sein soll!
Rundum ein Sorry für OT.
Beste Grüße!
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#17
Geschrieben 15 November 2013 - 07:31
Mal sehen. Nicht den Hondh, aber irgendwer wird das Ding schon gebrauchen können.P.S. @Naut: Wem gibst du denn dein "Zen gun" in die Hand? (Auf Papier, meine ich, natürlich.)
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#18
Geschrieben 15 November 2013 - 09:12
Das Problem könnte sich in wenigen Jahren erledigt haben. Stichwort: Plasmawellenbeschleuniger. Elektronen oder Protonen surfen auf der PlasmawelleWesentlich wirkungsvoller als mit vielen geladenen Teilchen zu schießen (die sich ja gegenseitig abstoßen und damit “aufpilzen”) ist es, mit nur einem geladenen Teilchen zu ballern. Das muss natürlich seeeehr schnell sein. Das passende Stichwort ist das „Oh-My-God“ Teilchen. Das gibt’s wirklich und ich könnte mir sogar noch eine Steigerung davon vorstellen...
Nur: Wo man den viele 1000 Lichtjahre langen Beschleuniger hernehmen soll, weiß ich auch nicht.

LG Trurl
Bearbeitet von Trurl, 15 November 2013 - 12:19.
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#19
Geschrieben 15 November 2013 - 15:40
Schalom,
Schlomo, der hell Begeisterte!
#no13
- • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
- • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
-
• (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
-
• (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Physik, irre
SF-Netzwerk Foren →
Ereignishorizont →
Wissenschaft →
"Science-Fiction" im Physik Unterricht - Kinematik-Aufgabe mit einem RaumschiffErstellt von Weltraumschrott , 01 Mar 2019 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Ereignishorizont →
Wissenschaft →
Gravitationswellen nachgewiesenErstellt von yiyippeeyippeeyay , 12 Feb 2016 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Film →
TV →
RTL - Helden (DAS EVENT-Movie)Erstellt von Frank Lauenroth , 25 Sep 2013 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Autorenwerkstatt →
Frage an die Physiker: Wie kann im All eine Explosion erzeugt werden?Erstellt von Nightblast , 16 Apr 2013 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0