Als Zeitplan schlage ich vor:
Vorschläge bis (inklusive) 14.07.
Abstimmung per Umfragefunktion bis (inklusive) 21.07.
Lesen ab 01.08.
Viel Spaß!

Klassikerlesezirkel August 2019
#1
Geschrieben 02 July 2019 - 20:44
#2
Geschrieben 04 July 2019 - 19:21
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Wie wäre es mit etwas Terry Pratchett? "Eine Insel" (2009)
Rollende Steine (1996)
& Neil Gaimann "Ein gutes Omen" (1990)
#3
Geschrieben 05 July 2019 - 08:19
Liebe Grüße
Chris
#4
Geschrieben 05 July 2019 - 08:22
Hallo, ich würde gern beim Lesezirkel mitmachen. Muss ich mich dafür irgendwo anmelden oder registrieren?
Liebe Grüße
Chris
Das hier ist der Sammelthread für die Vorschläge. Du kannst bis zum 14.7 selbst Vorschläge machen was gelesen werden sollte. Die bisherigen Lesezirkel sind hier zu finden: http://www.scifinet....der-lesezirkel/
Alle Vorschläge werden gesammelt und zur Abstimmung vorgeschlagen. Der Titel mit den meisten Stimmen wird gewählt und ab 1.8 wird ein extra Thread aufgemacht, da kann dann jeder mitlesen und kommentieren der Lust dazu hat.
Galactic Pot Healer - die etwas andere Bar
http://defms.blogspo...pot-healer.html
#5
Geschrieben 05 July 2019 - 09:00
Liebe Grüße
Chris
#6
Geschrieben 05 July 2019 - 09:44
Galactic Pot Healer - die etwas andere Bar
http://defms.blogspo...pot-healer.html
#7
Geschrieben 05 July 2019 - 09:59
#8
Geschrieben 05 July 2019 - 20:22
Sorry, aber das Buch stand nicht in der Liste, auf die Du mich verwiesen hast.
Ja, ich war etwas faul. Es fehlen ungefähr die Lesezirkel der letzten 2 Jahre.
Hier gibt es auch noch die allgemeinen Regeln. Und ich glaube mich vage daran zu erinnern, dass ich auch mal noch eine andere Anleitung zu Ablauf gegeben habe. Aber ich weiß nicht mehr wo ... kann aber auch sein, dass es zu einem anderen Thema war.
... fast vergessen ... Herzlich willkommen Trenzalore bei einem Lesezirkel. Es ist immer wieder schön, wenn wir neue Mitleser finden (und es ist auch schön wenn welche teilnehmen, die schon länger im Forum sind).
@Selma: Gaiman klingt gut. ich wollte schon immer mal was von ihm lesen.
#9
Geschrieben 06 July 2019 - 10:26
Da ich letztens auf Robert Silverberg gestoßen bin und zwei Romane von ihm gelesen habe, die mir sehr gut gefallen haben (Gilgamesch und Es stirbt in mir), möchte ich für den Lesezirkel einen weiteren Roman von ihm vorschlagen:
Robert Silverberg
Noch einmal leben
Alles, was auf Erden lebt, muß eines Tages auch sterben – ein seit Millionen von Jahren gültiges Gesetz, das keine Ausnahme zu kennen scheint. Allein die Religion bietet eine Hoffnung auf Unsterblichkeit. So scheint es. Aber es gibt realere, greifbarere Hoffnungen – vorausgesetzt, es fehlt nicht am nötigen Kleingeld. Wer Unsterblichkeit erringen möchte, kann sie sich kaufen. Er läßt seinen Bewußtseinsinhalt kopieren und deponieren. Stößt ihm etwas zu oder ist er seines alten Körpers überdrüssig, wechselt sein Ich auf einen neuen Wirtskörper über. Allerdings gibt es da einen Haken: Der übernommene Körper ist mehr als nur ein Stück Fleisch. Er beherbergt eine Persönlichkeit. Auch wenn diese Persönlichkeit von dem Usurpator unterdrückt wird – sie ist vorhanden. Und manchmal gelingt es ihr, sich dem Fremden zu stellen. Was aber passiert, wenn mehrere Persönlichkeiten einen einzigen Körper zu beherrschen versuchen? Es entbrennt ein Kampf, gegen den der Kampf von Wesen aus Fleisch und Blut wie ein Ammenmärchen erscheint …
Und außerdem wollte ich mich irgendwann mal auch an Spinrads Klassiker wagen (auch wenn das Buch aus dem letzten Lesezirkel von ihm mehr als enttäuschend war).
Drum als weiterer Vorschlag:
Norman Spinrad
Champion Jack Barron
Jack Barron ist ein Showmaster in einem zukünftigen Amerika. Seine Show „Champion Jack Barron“ erzielt phantastische Einschaltquoten. Barron macht sich zum Anwalt des kleinen Mannes. Wer immer im Lande sich ungerecht behandelt fühlt, hat die Chance, in der Show aufzutreten und den Schuldigen anzuprangern. Eines Tages legt sich Barron mit Benedict Howards an, einem der mächtigsten Männer des Landes. Howards gehören die Tiefschlafeinrichtungen, die all jenen, die über genug Geld verfügen, einen Hauch von Unsterblichkeit versprechen ...
Am Anfang schuf Gott eine Menge Dinge, die nicht so recht funktionierten.
#10
Geschrieben 07 July 2019 - 18:01
Da ich letztens auf Robert Silverberg gestoßen bin und zwei Romane von ihm gelesen habe, die mir sehr gut gefallen haben (Gilgamesch und Es stirbt in mir), möchte ich für den Lesezirkel einen weiteren Roman von ihm vorschlagen:
Robert Silverberg
Noch einmal leben
Alles, was auf Erden lebt, muß eines Tages auch sterben – ein seit Millionen von Jahren gültiges Gesetz, das keine Ausnahme zu kennen scheint. Allein die Religion bietet eine Hoffnung auf Unsterblichkeit. So scheint es. Aber es gibt realere, greifbarere Hoffnungen – vorausgesetzt, es fehlt nicht am nötigen Kleingeld. Wer Unsterblichkeit erringen möchte, kann sie sich kaufen. Er läßt seinen Bewußtseinsinhalt kopieren und deponieren. Stößt ihm etwas zu oder ist er seines alten Körpers überdrüssig, wechselt sein Ich auf einen neuen Wirtskörper über. Allerdings gibt es da einen Haken: Der übernommene Körper ist mehr als nur ein Stück Fleisch. Er beherbergt eine Persönlichkeit. Auch wenn diese Persönlichkeit von dem Usurpator unterdrückt wird – sie ist vorhanden. Und manchmal gelingt es ihr, sich dem Fremden zu stellen. Was aber passiert, wenn mehrere Persönlichkeiten einen einzigen Körper zu beherrschen versuchen? Es entbrennt ein Kampf, gegen den der Kampf von Wesen aus Fleisch und Blut wie ein Ammenmärchen erscheint …
Und außerdem wollte ich mich irgendwann mal auch an Spinrads Klassiker wagen (auch wenn das Buch aus dem letzten Lesezirkel von ihm mehr als enttäuschend war).
Drum als weiterer Vorschlag:
Norman Spinrad
Champion Jack Barron
Jack Barron ist ein Showmaster in einem zukünftigen Amerika. Seine Show „Champion Jack Barron“ erzielt phantastische Einschaltquoten. Barron macht sich zum Anwalt des kleinen Mannes. Wer immer im Lande sich ungerecht behandelt fühlt, hat die Chance, in der Show aufzutreten und den Schuldigen anzuprangern. Eines Tages legt sich Barron mit Benedict Howards an, einem der mächtigsten Männer des Landes. Howards gehören die Tiefschlafeinrichtungen, die all jenen, die über genug Geld verfügen, einen Hauch von Unsterblichkeit versprechen ...
Die beiden Romane würden mich auch interessieren. Das Buch von Spinrad steht sogar schon in meinem Schrank.
... fast vergessen ... Herzlich willkommen Trenzalore bei einem Lesezirkel. Es ist immer wieder schön, wenn wir neue Mitleser finden (und es ist auch schön wenn welche teilnehmen, die schon länger im Forum sind).
Vielen Dank für das nette Willkommen. Ich freue mich dabei zu sein.
Liebe Grüß
Chris
#11
Geschrieben 07 July 2019 - 21:34
"Eines der Meisterwerke des berühmten europäischen Erzählers und Essayisten. 30 Jahre nach seiner Albtraumvision »Schöne neue Welt« zählt »Eiland« ebenfalls zu den großen utopischen Romanen des 20. Jahrhunderts. Huxley entwirft darin eine Gemeinschaft, die die Prinzipien des Guten und der Freiheit konsequent anwendet."
#12
Geschrieben 10 July 2019 - 09:52
Gute Vorschläge! Das wird ein interessanter Zirkel, denke ich.
#13
Geschrieben 13 July 2019 - 09:29
Viele gute Vorschläge wurden abgegeben. Um die Sache zu verschlanken, ziehe ich die "Insel" und die "Rollenden Steine" zurück. Vom "guten Omen" verspreche ich mir zumindest einige eurer Häkchen. Natürlich streue ich meine auch ....
#14
Geschrieben 19 July 2019 - 22:14
Umfrage ist online. Es darf abgestimmt werden.
Es bleiben noch 2 Tage für die Teilnahme an der Abstimmung.
#15
Geschrieben 22 July 2019 - 20:56
Die Zeit ist abgelaufen und mit 4 Stimmen hat
Robert Silverberg mit Noch einmal leben
das Rennen gemacht.
( Irgendwie erinnert mich, dass Grundthema an die Folge "Das Rettungsboot" von Stargate - Kommando SG 1 (S7E6). )
Den entsprechenden Thread, lege ich noch an.
#16
Geschrieben 23 July 2019 - 07:19
#17
Geschrieben 23 July 2019 - 08:20
Die Zeit ist abgelaufen und mit 4 Stimmen hat
Robert Silverberg mit Noch einmal leben
das Rennen gemacht.
Tolles Buch. Viel Spaß beim Lesen. Ich kenne es leider schon, bin aber gespannt auf eure Meinungen.
Es gibt übrigens zwei thematisch ähnliche Bücher. Robert A. Heinleins Das geschenkte Leben sowie Joe Haldemann Gekauftes Leben.
Heinleins Buch erschien 1970, Silverbergs 1971.
Galactic Pot Healer - die etwas andere Bar
http://defms.blogspo...pot-healer.html
#18
Geschrieben 23 July 2019 - 11:57
Ich hab die Silverbergs ja auch alle Antiquarisch und die allermeisten noch nicht gelesen. Vielleicht mach ich da auch noch mit, mal sehn.
#19
Geschrieben 23 July 2019 - 12:55
#20
Geschrieben 23 July 2019 - 16:40
So, habe mein Exe gerade geordert. Mal sehen, wann es kommt!
#21
Geschrieben 23 July 2019 - 17:00
Schön, dass es so eine gute Resonanz gibt.
Gut, dass ich mir das Buch sicherheitshalber schon bestellt habe. Dann kann ich gleich anfangen zu lesen.
... du musst nichts überstürzen. Mit dem Beginn des Lesezirkels musst du das Buch noch nicht durch gelesen haben. Überlicherweise starten wir da erst mit dem Lesen und wenn man nicht gerade eine Schnellleserin wie Selma ist, liest man immer Stück für Stück und kann sich so mit den anderen unterhalten. Wie man genau vorgeht muss jeder für sich selbst herausfinden.
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, nicht das du dich dann wunderst, warum wir noch nichts posten und mit dem Buch nicht fertig sind.
#22
Geschrieben 24 July 2019 - 08:56
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Lesezirkel, Klassiker, August 2019
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0