hast Du diese und die anderen Weltraum-Bücher alle eigenäugig gelesen?
Die Kurzgeschichtensammlungen alle, die "anderen" noch nicht alles.
Storysammlung "Die andere Seite des Himmels"
"Alle Namen Gottes"(The Nine Billion Names of God)
Wurde schon erwähnt.
Die folgenden Geschichten gehören zusammen, und wurden von Clarke für den "Evening Standard" 1957 geschrieben.
"The Other Side of the Sky" besteht aus 5 Geschichten und beschreibt den Aufbau bemannter Kommunikationssatelliten und Raumstationen "damals in den 70ern".
"Venture to the Moon"(6 Geschichten) beschreibt die erste Mondlandung, die gemeinsam von der USA, UDSSR und GB!(alle drei senden jeweils ein Schiff) durchgeführt wird.
An diesen Geschichten hat der Zahn der Zeit kräftig genagt, vieles ist inzwischen veraltet oder noch Zukunftsmusik.
"Sonderzuteilung"(Special Delivery)
Die Pioniere, die die erste Station zusammenbauen, leben unter äußerst spartanischen Verhältnissen. Die Freude ist umso größer, als eine Transportrakete angekündigt wird, deren Inhalt(Duschen "und andere Neuigkeiten für sich langweilende Raumfahrer") den Aufenthalt erträglicher gestalten soll. Leider geht etwas schief...
"Der gefiederte Freund"(Feathered Friend)
Einer der Pioniere hat einen Kanarienvogel an Bord geschmuggelt, der die Besatzung nicht nur mit seinem Gesang und Anblick erfreut, sondern eines Tages auch zu ihrem Lebensretter wird.
"Nimm einen tiefen Atemzug..."(Take a Deep Breath)
Eines der Schlafmodule wird abgesprengt und treibt von der Station fort. Der Sauerstoff an Bord reicht nur für eine gewisse Zeit, als ein Shuttle sie endlich erreicht, sind die vier Menschen kurz vor dem Ersticken. Um sich zu retten, müssen sie nur noch von ihrem Modul(das keine Luftschleuse hat) in die offene Schleuse des Shuttle umsteigen - ohne Raumanzüge...
Diese Story hat Eingang in den Film "2001" gefunden; man denke nur an Bowmans Umsteigemanöver von der Kapsel in die "Discovery" ohne Raumanzughelm. Ein solches Umsteigemanöver findet auch in dem Roman "Erdlicht"(siehe Weltraum SF in diesem Forum) statt, mit dessen Hilfe sich die Besatzung eines zusammengeschossenen Kolonistenschiffes auf einen zufällig vorbeikommenden Frachter rettet.
"Freiheit des "Weltraums"(Freedom of Space)
Ein bekannter Fernseh- und Radiomoderator trifft auf der Station ein. Er soll die erste Sendung aus dem All moderieren. Die Arbeitsbedingungen gefallen ihm so gut, das er für immer bleiben will.
"Ein Besucher zieht vorbei"(Passer-By)
Einer der Pioniere hat eine Beziehung mit einer Astronomin, die in einem Observatorium in der Umlaufbahn arbeitet. Als sein Vorgesetzter überschnappt und zur Erde zurückkehren muß, übernimmt er dessen Aufgaben(und Transportkapsel). Auf diese Weise kann er seine Freundin öfters zu Schäferstündchen besuchen; auf einem der Flüge hat er eine unheimliche Begegnung der dritten Art...
"Der Ruf der Sterne"(The Call of the Stars)
Der Erzähler der vorangegangenen Geschichten blickt am Silvesterabend des Jahres 1999 auf sein Leben zurück, das geprägt war vom Konflikt mit seinem Vater und der harten Arbeit beim Aufbau der Stationen, die nun vollendet sind. Er sieht hinunter auf die Erde und auf die angedockten Schiffe der ersten Marsexpedition, die kurz vor dem Start stehen.
"Unternehmen Luna"(The Starting Line)
Das Abenteuer der ersten Mondlandung, eigentlich als glorreicher Moment für die Menschheit gedacht, artet in ein kindisches Wettrennen aus, als die Führer der beteiligten Nationen(USA, UDSSR, GB) "ihren" Besatzungen heimlich befehlen, als erste von der Raumstation loszufliegen.
"Robin Hood"(Robin Hood, FRS)
Nach geglückter Landung erwarten die Astronauten die automatische Nachschubrakete. Diese landet allerdings durch einen Fehler auf der Spitze eines hohen Berges, der zu steil zum Erklettern in einem Raumanzug ist. Da hat einer der Wissenschaftler eine ungewöhnliche Idee, wie man den dringend benötigten Nachschub doch noch erreichen kann...
"Die grünen Finger"(Green Fingers)
Einer der russischen Wissenschaftler ist spurlos verschwunden. Der Suchtrupp findet ihn tot vor einer seltsamen Pflanze, die auch für sein Ableben verantwortlich ist.
"Alles, was glänzt"(All that Glitters)
Ein Geologe, dessen Frau ein Faible für Edelsteine hat, macht in einem Mondkrater eine wertvolle Entdeckung, die jedoch durch eine Botschaft aus seinem Forschungslabor von der Erde wertlos wird und dazu führt, das seine Frau sich wegen "seelischer Grausamkeit" von ihm scheiden läßt...
"Der Reklametrick"(Watch this Space)
Ein Experiment der Amerikaner, mit der die Mondatmosphäre erforscht werden soll, wird dank "Sabotage" zu einer gigantischen, von der Erde nur zu gut sichtbaren Werbekampagne für ein auch heute noch allseits bekanntes und beliebtes? Erfrischungsgetränk...
"Nur eine Frage des Wohnortes"(A Question of Residence)
Kurz vor der Rückkehr beschädigt ein Mondbeben das sowjetische Schiff, die Besatzung muß auf das amerikanische und britische Schiff verteilt werden. Aufgrund der vergrößerten Mannschaft stellt sich die Frage, welches Schiff zuerst zur Erde starten soll(und den Ruhm erntet) und welches Schiff aufgrund der begrenzten Treibstoffmenge noch ein Jahr bleiben muß. Ein praktisch denkender Astronom der Besatzung findet einen finanziell sehr einleuchtenden Grund, warum die britische Mannschaft ruhig länger bleiben kann...
"Der Wall der Finsternis"(The Wall of Darkness)
Die Sonne Trilorne ist die einzige, die es in einem anderen Universum gibt. Sie wird umkreist von einem Planeten, auf dem es eine intelligente Lebensform gibt. Eine Besonderheit ist auch noch eine gigantische Mauer, die über den ganzen Planeten verläuft, aus einem unbekannten Material besteht und so hoch ist, das sie den Eingeborenen den Blick auf die andere Seite verwehrt. Der junge Shervane und sein Freund Brayldon ersinnen den Bau einer gigantischen Rampe, die die Mauerkrone erreichen soll und in siebenjähriger Arbeit fertiggestellt wird. Als Shervane als erster einen Blick auf die andere Seite der Mauer werfen will, erlebt er eine Überraschung...
Rätselhafte Geschichte ala "Der steile Horizont" mit cleverem Ende.
"Spionage der Zukunft"(Security Check)
Hans Muller ist begeisterter Fan der Fernsehserie "Captain Zipp - Kommandant der Raumlegion". Nach einigen Wochen weicht seine anfängliche Begeisterung jedoch offener Kritik, da ihm das Design der Serie zu unrealistisch erscheint. Kurzerhand schickt er den Verantwortlichen eigene Setentwürfe, die begeistert aufgenommen werden und dazu führen, das sich die Serie in eine der erfolgreichsten aller Zeiten aufgrund ihres "Realismus" entwickelt. Bis Hans eines Abends Besuch erhält von zwei "Sicherheitsleuten", die eine undichte Stelle vermuten...
Witzig!
"Es gibt keinen vierten Morgen"(No Morning After)
Aliens eines anderen Planeten haben entdeckt, das unsere Sonne in 74 Stunden explodieren wird. Sie versuchen die Menschheit auf telepathischem Wege zu warnen, können jedoch nur das Gehirn eines Wissenschaftlers erreichen, der seinen beruflichen und privaten Frust im Suff ertränkt und den erstaunten Außerirdischen erklärt, das die Explosion "das Beste wäre, was überhaupt geschehen könnte!Wieviel Elend würde damit weggewischt. Niemand würde sich mehr Sorgen wegen der Russen, der Atombombe und der hohen Lebenskosten machen. Es wäre einfach wundervoll! Es war nett von euch, uns zu unterrichten, aber nun geht hübsch brav wieder nach Hause und nehmt euren Tunnel gleich wieder mit"...
Komisch!
"Die Invasion"(Publicity Campaign)
Gewissenlose Hollywoodproduzenten versetzen die Menschen mit der Werbekampagne("Nimm dich in acht, Erde"; "Achtet auf den Himmel", "Sie greifen an") für den SF-Film "Die Ungeheuer aus dem All" in Panik und Hysterie. Pech für eine Delegation von Aliens, die sich diesen Zeitpunkt für die friedliche Erstkontaktaufnahme mit der Menschheit ausgesucht haben; Pech aber auch für die Erde, da die im Orbit wartenden Mutterschiffe der Abschlachtung ihrer Abgesandten nicht tatenlos zusehen...
Wie die vorausgegangene Story: Zum Brüllen komisch!
"Alle Zeit der Welt"(All the Time in the world)
Der Profidieb Robert Ashton erhält von undurchsichtigen "Sammlern" den Auftrag, bedeutende Kunstschätze aus dem Britischen Museum zu stehlen. Zu diesem Zweck wird er mit einem Armband ausgestattet, das die Zeit "einfriert" und ihm gestattet, seinen Auftrag am hellichten Tag auszuführen. Als zusätzliche Bedingung will er nach getaner Arbeit das Armband behalten. Seine Auftraggeber stimmen zu; Ashton wähnt sich im Vorteil, bis er erfährt, wer sie sind und woher sie kommen...
Spannende Geschichte mit hübsch gemeinem Ende.
"Der kosmische Casanova"(Cosmic Casanova)
Ein interstellarer Schürzenjäger stößt auf eine vergessene Kolonie und will eine Botschafterin dieser Welt alleine in einer weiten Wüste treffen. Das geplante Rendezvous verläuft aber anders als geplant...
"Der Stern"(The Star)
Eine Interstellarexpedition stößt im System einer Supernova auf die Hinterlassenschaften einer bei der Katastrophe vernichteten Zivilisation. Der an Bord befindliche Pater verzweifelt an der Erkenntnis, in welchem Jahr die Explosion am Himmel der Erde zu sehen war.
Eine Weihnachtsgeschichte der bösen Art.
"Aus der Sonne heraus"(Out of the Sun)
Eine Sonnenexplosion schleudert gewaltige Mengen Materie ins All. Wissenschaftler eines auf dem Merkur befindlichen Observatoriums verfolgen den Flug der Materiewolke und entdecken in ihrem Inneren etwas Ungewöhnliches...
"Der Kreis ohne Ende"(Refugee)
Das Kommen und Gehen des Menschen auf der Erde, dargestellt am Beispiel verschiedener Kinder, die zu unterschiedlichen Zeitaltern am gleichen Strand spielen.
"Die Lieder der fernen Erde"(The Songs of Distant Earth)
Die Wasserwelt Thalassa, besiedelt von Menschen, erhält unverhofften Besuch eines irdischen Kolonisationsschiffes, das im Orbit dringend benötigte Reparaturen ausführen muß. Ein Besatzungsmitglied vom Schiff und eine Frau des Planeten kommen sich näher, ihrer Liebe ist jedoch durch den baldigen Aufbruch des Schiffs und den bevorstehenden jahrhundertelangen Flug keine Zukunft beschieden.
Wurde später von Clarke zu einem Roman gleichen Titels ausgebaut(u.a. mit der Entdeckung einer intelligenten Gattung -den "Scorps"- auf Thalassa).
Damit wären wir bei 57.