
Parallelweltgeschichten
#1
Geschrieben 02 July 2005 - 22:53
#2
Geschrieben 02 July 2005 - 23:00
#4
Geschrieben 03 July 2005 - 13:11
Bearbeitet von Hel Fried, 03 July 2005 - 13:12.
#5
Geschrieben 03 July 2005 - 13:49
Das ist schon richtig so. Da Burdekins Werk bereits 1937 erschienen ist, ist es natürlich kein Alternativweltroman, sondern "nur" ein Zukunftsroman.Also, mir Fehlt da ein ganz entscheidenter Titel, sowohl im Posting als auch im Link
Katharine Burdekin "Nacht der Braunen Schatten" im Original: "Swastika Night"
Nessuno
#6
Geschrieben 03 July 2005 - 16:18
Katharine Burdekin "Nacht der Braunen Schatten" im Original: "Swastika Night"
Ich wollte ihn mit aufgelistet haben, habs dann aber leider vergessen, steht recht weit oben auf meiner Wunschliste...

#7
Geschrieben 03 July 2005 - 18:39
#8
Geschrieben 04 July 2005 - 13:10
#9
Geschrieben 05 July 2005 - 16:30
Das ist schon richtig so. Da Burdekins Werk bereits 1937 erschienen ist, ist es natürlich kein Alternativweltroman, sondern "nur" ein Zukunftsroman.
Stimmt auffällig, so hab ich das noch gar nicht gesehen.

Gelesen haben sollte man es trotzdem, finde ich.
#10 Gast_Gast Jorge_*
Geschrieben 05 July 2005 - 21:56
#11 Gast_Gast Jorge_*
Geschrieben 06 July 2005 - 22:42
#12
Geschrieben 07 July 2005 - 09:39
#13 Gast_Gast Jorge_*
Geschrieben 08 July 2005 - 13:49
#14
Geschrieben 13 May 2006 - 23:23
#15
Geschrieben 14 May 2006 - 00:46
#16
Geschrieben 14 May 2006 - 09:43
#17 Gast_Jorge_*
Geschrieben 13 April 2008 - 18:17
"`48"(`48)
http://www.fantastic...-herbert/48.htm
A. Bertram Chandler
"Die australische Revolution"(Kelly Country)
http://www.armin-moe...sseneWelten.htm
Bearbeitet von Jorge, 24 June 2013 - 18:57.
#18
Geschrieben 13 April 2008 - 18:43
#19
Geschrieben 18 April 2008 - 16:02
Dane Rahlmeyer: Kampf um Kenlyn. Hexentorverlag 2008 (noch nicht erschienen)
Zweibändiges Werk, das zunächst deutliche Fantasyeinschläge zeigt, letztlich aber SF ist. Es gibt vier intelligente Arten: Menschen, die katzenartigen Skria, die reptilischen Draxyll und die fledermausartigen Yadi, außerdem als ehemals fünfte die ausgestorbenen mythischen Sha Yang, von denen die ganze Technologie stammt (inklusive Dimensionstore in weit entfernte Städte). Erst gegen Ende des 1. Bandes wird klar, daß die Sha Yang die Nachkommen von Flugsauriern sind, die sich in die Entwicklung der Menschheit eingemischt haben und dabei in einem Krieg die Erde unbewohnbar gemacht haben. Ob der Parallelweltcharakter im 2. Band ausgenaut wird, weiß ich nicht.
Ist also kein klassischer Parallelweltroman, ich erwähne ihn aber der Vollständigkeit halber.
Meine Rezension zu Band 1
Martin Stricker
Mitglied im Komitee zur Vergabe des Deutschen Science Fiction Preises
verliehen vom Science Fiction Club Deutschland e. V. (SFCD)
Deutsche Science Fiction
Science Fiction Rezensionen
#20
Geschrieben 23 June 2008 - 09:59
Das Orakel vom Berge
Habe diesen Klassiker mal wieder gelesen. Es lohnt sich immer noch. Die Charakterbeschreibungen sind zeitlos gut.
Wenn zuviel über das "I Ging" orakelt wird: Umblättern! Tut der Gesamtgeschichte keinen Abbruch. War halt "in" in den Sechzigern, der Sch***.
Zur Rezension: http://www.sf-magazi...m-berge,57.html
Gr. Franz
#21
Geschrieben 02 July 2008 - 20:02
Ward Moore: Der große Süden
http://www.sf-magazi...-sueden,59.html
Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mußten
http://www.sf-magazi...mussten,32.html
Gr. Franz
Bearbeitet von franz, 04 October 2008 - 20:30.
#22
Geschrieben 05 September 2008 - 15:20
Vorsicht! Das ist ein ziemlich verkackter erzählerischer Kunstversuch von Chabon, doch das amerikanische und deutsche Feuilleton lobt ihn zum Himmel. Eventuelle Gründe: vier Millionen Juden in USA, viele davon intellektuell; in Deutschland sagt man nichts Schlechtes über Juden.
Rezension: http://www.sf-magazi...izisten,84.html
Interview mit Michael Chabon: http://www.sf-magazi...izisten,83.html
Bearbeitet von franz, 04 October 2008 - 20:28.
#23
Geschrieben 30 November 2008 - 14:34
Die Grande Dame hat wiedermal Richtung SF geschrieben. Irgendwo las ich, sie sage, dies sei ihr letztes Buch. Na, schau'mer mal...
Das Buch ist allein von der Form her schon witzig:
- ca. 150 Seiten Alternative Biografie ihrer Eltern (der 1. Weltkrieg findet nicht statt)
- ca. 15 Seiten Erläuterungen, (echte) Fotos
- ca. 150 Seiten echte Erinnerungen Lessings an 20er, 30er, 40er Jahre
Super, toll, ergreifend; auch zum Verschenken an Leute, die sonst nichts mit SF am Hut haben.
Rezi:
http://www.sf-magazi...-emily,117.html
#24 Gast_Jorge_*
Geschrieben 09 December 2008 - 22:59
http://www.scifinet....?showtopic=7200
Noch ein Tipp zum Thema:
David Brins Novelle Thor trifft Captain Amerika(Thor meets Captain America) http://www.scifinet....e...ost&p=70447 erscheint als Comicroman auch in deutscher Sprache:
David Brin
The Life Eaters
http://www.cross-cul...products_id=131
#25
Geschrieben 31 January 2009 - 18:41
Bearbeitet von vallenton, 31 January 2009 - 18:47.
#26 Gast_Jorge_*
Geschrieben 31 January 2009 - 18:47
"Was wäre wenn? Die Rolle des Zufalls in unserer Geschichte"
http://www.zdf.de/ZD...7509161,00.html
#27
Geschrieben 16 February 2009 - 14:07
-- An den Feuern der Leyermark (Heyne 3835)
Infolge eines "Versehen" ändert Bayern 1866 die Geschichte.
-- Das Königsprojekt (Heyne-Bibliothek der Science Fiction Literatur 35)
Der Vatikan besitz eine von Leonardi da Vinci erfundene Zeitmaschine.
- • (Buch) gerade am lesen:Von Chaos und Krieg zu Ordnung und Frieden: Der Amerikanischen Revolution erster Teil, 1775-1783
-
• (Film) als nächstes geplant: Deadpool
#28
Geschrieben 24 June 2013 - 19:24
http://en.wikipedia....sterfeld_novel)
(Das Buch gibt es gleichnamig auch auf Deutsch, aber hier ist es halt gut zusammengefasst, ohne eine Rezension mit persönlicher Meinung zu sein.)
#29 Gast_Jorge_*
Geschrieben 20 November 2014 - 18:11
Marcus Staiger
Die Hoffnung ist ein Hundesohn
http://www.br.de/pul...-lesen-100.html
Alfred Stabel
Der Goldene Apfel der Deutschen
http://www.kueblerve...r-goldene-apfel
Hannes Stein
Der Komet
http://www.galiani.d...-der-komet.html
Lavie Tidhar
Osama
http://www.rogner-be...titles/show/470
Neal Stephenson
Anathem
http://www.sf-hefte....e=Goldmann%20TB
Alastair Reynolds
Ewigkeit
http://www.sf-hefte....eihe=Heyne%20SF
Iain Banks
Welten
http://www.sf-hefte....eihe=Heyne%20SF
Karl Michael Armer
Hiroshima soll leben!
http://www.sf-hefte....eihe=Heyne%20SF
Watchmen
http://de.wikipedia.org/wiki/Watchmen
Supergod
http://www.paninicom...rgod-i8076.html
Die Geissel der Götter
http://www.finix-com...er-goetter.html
Hauteville House
http://www.finix-com...ille-house.html
Das große Spiel
http://www.bunte-dim...s/showSeries/16
Terry Pratchett / Stephen Baxter
Die lange Erde
http://www.randomhou...ett/e419156.rhd
Matt Ruff
Mirage
http://www.dtv.de/bu...rage_28021.html
#30
Geschrieben 10 May 2015 - 06:18
Edgar Rice Burroughs: "Beyond Thirty" a.k.a. "The Lost Continent"
Während des Ersten Weltkriegs haben sich die USA von den Vorgängen in Europa abgeschottet und die "alte Welt" sich selbst überlassen. Ein Jahrhundert später strandet ein amerikanischer Marineoffizier an den Ufern eines in die Barbarei zurück gefallenen Englands. Weite Landstriche Europas und Afrikas werden vom Abessinischen Kaiserreich beherrscht, während in Asien das chinesische Imperium regiert.
Lt. Jefferson Turck ist natürlich ein typischer Burroughs-Held vom Schlage eines Tarzan oder John Carter. Natürlich muß er eine Prinzessin vor bösen Barbaren und wilden Tieren retten. Aber das Szenario, das Burroughs hier beschreibt, ist nicht uninteressant...
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:"Asterix Mundart Ruhrdeutsch VI: Keine Kohle mehr im Pott"
-
• (Buch) Neuerwerbung: "Asterix Mundart Ruhrdeutsch VI: Keine Kohle mehr im Pott"
-
• (Film) gerade gesehen: "Murder by Death"
-
• (Film) als nächstes geplant: „Tenet“
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0