
EXTRATERRESTRIAL
#1
Geschrieben 03 November 2005 - 20:05
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#3 Gast_Jorge_*
Geschrieben 06 November 2005 - 03:04
Dokumentation über die möglichkeit ,wie aus der Sicht von Wissenschaft und Forschung, außerirdisches Leben aussehen könnte(so es denn welches gibt)!!
So etwas hatte die BBC schon mal vor ein paar Jahren produziert: "The Natural History of an Alien" - ausgestrahlt bei arte(52min). Zu sehen waren auch Lebensformentwürfe von SF-Autoren(u.a. aus Brian W. Aldiss "Helliconia"-Trilogie).
#4
Geschrieben 06 November 2005 - 12:52

Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#5
Geschrieben 06 November 2005 - 16:43
#6
Geschrieben 06 November 2005 - 17:04
Ähnlich ist auch "Mission Alien Planet - Leben auf Darwin IV (Alien Planet)", ein Doku des Discovery Channel. Lief dort im Frühsommer.
War aber ein echter Langweiler, finde ich.
Mal sehen, wie es jetzt mit dieser Doku aussieht, ich werde mal reinschauen.

#8 Gast_Jorge_*
Geschrieben 08 November 2005 - 20:36

#9
Geschrieben 08 November 2005 - 23:55

Es war nicht viel neues dabei und wie Jorge schon erwähnt hat, kennt der geübte SF-Leser das meiste schon

Fazit:eine gut gemachte Doku für den Hausgebrauch die aber einen Hardcore SF-Geek nicht wirklich überraschen konnte http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
Greetz
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#10
Geschrieben 09 November 2005 - 08:27
(Georg Christoph Lichtenberg)
#11
Geschrieben 09 November 2005 - 09:35
D9E: Das Haus der blauen Aschen | Die Seelen der blauen Aschen | Die Sonne der Seelen
Fieberglasträume | Tiefraumphasen | Gamer
#12 Gast_Jorge_*
Geschrieben 10 November 2005 - 21:30

Du erstaunst mich immer wieder! Dein Titel "Biblionaut" ist wirklich Programm.
Was mich hingegen wirklich wunderte war die Tatsache, dass die Gulphogs (Schreibweise?) nur zwei Extremitäten hatten, während die Mudpods Hexapoden waren. Das wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn eine Evolution zwei völlig verschiedene Baupläne parallel entwickeln würde (auf der Erde sind alle Landwirbeltiere Tetrapoden).
Besser gelöst und wissenschaftlich detailreicher beschrieben(wie Naut schon angemerkt hat) fand ich "The Natural History of an Alien"; produziert von der BBC. Animationstechnisch zwar einfacher, dafür aber komplexer, so z.b. die Welt "Greenworld", entworfen von Dougal Dixon("Die Welt nach uns", "Die Zukunft ist wild"). Das dort entstandene Leben weist eine bilatarale Symmetrie auf, was zu interessanten Formen führt. Oder das "Epona-Projekt", Produkt der Arbeit von 22 Wissenschaftlern(Biologen, Anthropologen etc): Eine Welt, die ein fliegendes, (flug)viehwirtschaft betreibendes und werkzeuggebrauchendes Intelligenzvolk hervorgebracht hat, die wie die Yttrianer von Anderson über ein spezielles System der Versorgung mit Sauerstoff verfügen. Abgerundet wurde diese Doku durch weitere Schilderungen möglicher Räume für Leben(Mars, Jupitermond Europa, Welten mit geringerer/größerer Schwerkraft, Doppelsternsysteme -am Beispiel von "Helliconia"-, künstliches Maschinenleben) unter Einbeziehung von SF-Autoren wie Brian M. Stableford, Paul McAuley, Brian Aldiss, Wolf Read. Dazu noch ein Ausflug ins SF-Filmgenre, dessen Ideen von den Wissenschaftlern und Schriftstellern ironisch kommentiert wurden(wobei den Daleks -EXTERMINATE!- aus "Dr. Who" von einem Kybernetiker eine gewisse Realität bescheinigt wurde

#13
Geschrieben 16 November 2005 - 20:08
Ich fand die Doku nur so mittel.
Der erste Teil war dabei der schwächere. Im Gegensatz zu "Midworld" fand ich die beschriebene Biosphäre sehr wenig abwechslungsreich, die Story bewegte sich (im Gegensatz z.B. zu den Dinosaurier-Dokus der BBC) nicht richtig vorwärts, und sogar einige Animationen wurden mehrfach in identischen Perspektiven (einmal bloß gespiegelt) wiederholt.
Der zweite Teil war dagegen besser. Die Computeranimation wurde durch mehr Puppentrick aufgelockert (was der naturalistischen Atmosphäre immer zuträglich ist), und die Verflechtung der Lebewesen insgesamt war interessanter und komplexer.
ich stimme dir in jedem punkt vollkommen zu.
ich bin vielleicht auch mit der falschen einstellung an die doku rangegangen. ich dachte, sie würde gleiches niveau wie die dinosaurier-doku erreichen, mit tollen aufnahmen - das hat diese doku meiner meinung nach leider nicht erfüllen können. tatsächlich waren mehrere einstellungen gleich und gespiegelt und das hat der sache den reiz genommen.
Was mich hingegen wirklich wunderte war die Tatsache, dass die Gulphogs (Schreibweise?) nur zwei Extremitäten hatten, während die Mudpods Hexapoden waren. Das wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn eine Evolution zwei völlig verschiedene Baupläne parallel entwickeln würde (auf der Erde sind alle Landwirbeltiere Tetrapoden).
wenn ich da mal kurz einen bezug zu einem wahrscheinlich wenigen bekannten computerspiel herstellen darf, gothic. das mit den kein-armigen wesen unschreiblichen namens hat mich doch sehr an die guten scavanger aus der rollenspiel-serie gothic erinnert und mich schließlich irgendwie in dem glauben gelassen, man wollte mit dieser doku zeigen, dass alle phantastischen wesen, die sich der mensch in verschiedenen zusammenhängen ausgedacht hat, wissenschaftlich beweisen ...
müsste ich eine note geben, würde es gerade für eine 4+ reichen. und sowas kriegen die wenigsten schüler gerne ...

- • (Buch) gerade am lesen:Die Tage vor Los Alamos
-
• (Film) gerade gesehen: Per Anhalter druch die Galaxis
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 4
#14 Gast_Jorge_*
Geschrieben 10 March 2006 - 16:28
#15 Gast_Jorge_*
Geschrieben 10 December 2006 - 01:35
Quarks & Co.
"Aliens gesucht - Leben auf anderen Planeten?"
http://www.lernzeit....i...0Technik
Bearbeitet von Jorge, 10 December 2006 - 01:38.
#17 Gast_Jorge_*
Geschrieben 21 January 2007 - 22:20
#18 Gast_Jorge_*
Geschrieben 22 April 2007 - 20:35
"Wir sind die Aliens"
http://www.vox.de/27...p?artikel=63163
"Schlamm - Ursprung des Lebens"
http://www.arte.tv/d...,year=2007.html
#19 Gast_Jorge_*
Geschrieben 25 April 2007 - 20:24
TV-Tipp zum Thema:
"Die Erde - Einsam im All?"
In dieser Dokumentation geht es um die Suche nach extrasolaren Planeten sowie um die Frage nach eventuell dort entstandenem Leben und dessen möglichem Aussehen.
Aus aktuellem Anlaß hier noch mal der TV-Tipp:
In dieser Sendung wird unter anderem auch das Suchprogramm vorgestellt, das jetzt vermutlich einen möglichen erdähnlichen Planeten aufgespürt hat.
Lief heute abend um 19.15h auf phoenix, wird aber wiederholt(siehe Link).
http://www.phoenix.d...5/0/76398.1.htm
Bearbeitet von Jorge, 25 April 2007 - 20:30.
#21 Gast_Jorge_*
Geschrieben 29 April 2007 - 23:23
Ist die Sendung gut gewesen?
Ja, informativ, ohne in spekulativen Animationsnonsens mit donnerndem Soundtrack etc.(wie das ja leider bei Wissenschaftsendungen sowohl bei Privaten als auch Öffentlich-Schlechten immer mehr um sich greift) zu verfallen.
#22 Gast_Jorge_*
Geschrieben 04 May 2007 - 09:21
#23 Gast_Jorge_*
Geschrieben 05 May 2007 - 18:25
#24 Gast_Jorge_*
Geschrieben 08 December 2007 - 21:36
EXTRATERRESTRIAL-Auf der Spur der Aliens
Wissenschaftsmodelle für Außerirdisches Leben!
Ziemlich gute Dokumentation über die möglichkeit ,wie aus der Sicht von Wissenschaft und Forschung, außerirdisches Leben aussehen könnte(so es denn welches gibt)!!
Hosted by Patrick Stewart!!
Wird wiederholt: http://www.kabeleins...amp;id=25057757
Bearbeitet von Jorge, 08 December 2007 - 21:45.
#25
Geschrieben 14 December 2007 - 09:35
Wird wiederholt: http://www.kabeleins...amp;id=25057757
da hab ich ja Glück, dachte schon, ich hätts erneut verpasst, aber der 19. steht ja erst noch bevor.
Hey, das Querlesen hier im Forum bringt echt was, hab schon einige gute Tipps sammeln können ... thanX an alle.
#26 Gast_Jorge_*
Geschrieben 04 January 2010 - 07:21
EXTRATERRESTRIAL-Auf der Spur der Aliens
Wissenschaftsmodelle für Außerirdisches Leben
Ziemlich gute Dokumentation über die möglichkeit ,wie aus der Sicht von Wissenschaft und Forschung, außerirdisches Leben aussehen könnte(so es denn welches gibt)
Hosted by Patrick Stewart
Wdh. 05.01.10, 23.15h, Kabel 1
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0