Vielleicht ist es ja einfach Hit-Listenitis meinerseits
, aber ich frage mich - nein, EUCH! - mit welchen Romanen man einen belesenen Kollegen, der laut eigener Aussage "ALLE guten Krimis" ausgelesen hat, zur SF hinüber holen könnte? Er hat angeblich noch keine SF vorher gelesen, ist dem aber durchaus offen.
Gut wären m.E. Titel, die auch kriminalistische Elemente haben als Übergang. Auf jeden Fall sollten sie unterhaltend und spannend geschrieben sein.
Eigentlich auch alle Plots in denen ein oder mehr Aliens "ihre Füße finden" auf der Erde, oder? In den Fünfzigern und Sechzigern waren ja solche Erstkontaktromane sehr beliebt, gerne auch mit gruseligeren Elementen.
Daniel F. Galouye
"Simulacron 3"(Counterfeit World)
Muß wohl nicht weiter vorgestellt werden.
Harry Harrison
"New York 1999"(Make Room! Make Room!)
Ein Polizist sucht den Mörder eines zwielichtigen Geschäftsmannes in einem völlig übervölkerten und ökologisch ruinierten New York der Zukunft.
Philippe Curval
"Ist da jemand"(Y a Quelqu`un?)
Die Frau eines Immobilienverkäufers verschwindet beim Schaufensterbummel bei einer mysteriösen Implosion sämtlicher Fernseher eines Fachgeschäftes; ihr Mann macht sich trotz Anfeindungen aus seinem sozialen Umfeld und weiterer seltsamer Vorgänge auf die Suche nach ihr - und findet eine Bedrohung für die gesamte Menschheit...
Hal Clement
"Die Nadelsuche"(Needle)
"Das Nadelöhr"(Through the Eye of the Needle)
Auf der Erde bruchlanden zwei außerirdische Raumschiffe. An Bord: Amöbenähnliche Aliens und ihre Symbiosepartner. Einer von ihnen ist "Polizist", der den anderen aufgrund eines schweren Vergehens(das da lautet: Schade niemals deinem Wirt!) zur Strecke bringen will. Beide verlieren ihre Partner beim Crash und schlüpfen bei Menschen unter - nachdem der "Polizist" sich seinem neuen Wirt zu erkennen gegeben hat, wollen beide gemeinsam den "Verbrecher" finden; eine Suche, die der nach der Nadel im Heuhaufen gleicht...
"Eiswelt"(Iceworld)
Auf einem Alienplaneten taucht eine gefährliche neue Droge auf. Ein "Kriminalbeamter", der in die "Drogengang" eingeschleust wird, gelangt zum Ursprungsort des Stoffes: Einer mörderisch kalten Extremwelt(Wasser ist in flüssigem Zustand vorhanden), bevölkert von merkwürdigen, zweibeinigen Wesen...
John Brunner
"Warnung an die Welt"(Give Warning to the World)
Einem Arzt läuft ein völlig aufgelöstes, scheinbar drogenabhängiges Mädchen vors Auto. Er übergibt sie ihren am Unfallort auftauchenden, sehr fürsorglichen Begleitern und schenkt dem Fall weiter keine Beachtung. Eine zufällige Bemerkung eines Kollegen macht ihn jedoch Tage später stutzig, er beginnt das Haus, in dem das Mädchen mit ihren Begleitern verschwunden ist, zu beobachten - genau wie die Polizei, die sich aufgrund diverser Vermißtenfälle auch für das Haus interessiert...
Jack Vance
"Die Welten des Magnus Ridolph"(The Many Worlds of Magnus Ridolph)
Die seltsamen, oftmals bizarren Fälle des besten Detektivs der Galaxis.
Bob Shaw
"Der Himmel ist frei"(Vertigo)
Die Erfindung des AS-Geschirrs(Antischwerkraft) eröffnet dem persönlichen Individualverkehr nicht nur ungeahnte Möglichkeiten, sondern stellt die Sicherheitskräfte vor gleichgroße Probleme: Nicht nur Verkehrstechnisch("Unser Himmel ist bevölkert mit Millionen von Idioten, von denen jeder einzelne glaubt, er wäre Supermann"), sondern auch in der Kriminalität eröffnen sich vielfältige neue Sparten.
Zu dem Roman gehört die Story "Jagd auf den Feuermann"(die Hatz auf einen Polizistenserienkiller - enthalten im Storyband "Skirmish", ebenfalls von Shaw), in der man näheres über die Gründe der Traumatisierung des Protagonisten im Roman erfährt.
"Brandmuster"(Fire Pattern)
Ein Wissenschaftsjournalist, der angeblich sich häufenden Fällen von spontaner Selbstentzündung bei Menschen nachgeht(und die ganze Sache für ausgemachten Schwindel hält), stößt auf die Verursacher - Aliens, denen bei der Besetzung menschlicher Körper manchmal Fehler passieren...
Michael Coney
"Neptuns Hexenkessel"(Neptune`s Cauldron)
Tyg Brood trifft auf dem Wasserplaneten Sturm ein. Hier starb sein Klonbruder Francis, schuldig gesprochen des Mordes. Da nach dem Gesetz alle Klone für die Tat haftbar sind, bleibt Tyg nichts anderes übrig, als nach Beweisen für die Unschuld seines Bruders zu suchen, will er nicht ebenfalls verurteilt werden.
Stephen Robinett
"Ein Mann mit Verantwortung"(The Man Responsible)
Eine Routinefall entwickelt sich für Harry Penny, Anwalt des 21.Jahrhunderts, zu einem undurchsichtigen Spiel mit einem mächtigen Finanzgenie, das nur ein Ziel verfolgt: Dem Tod von der Schippe zu springen...
Christopher Priest
"Der schöne Schein"(The Glamour)
Der Kameramann Richard Grey liegt nach einem Bombenattentat der IRA in einer Klinik. Mehr noch als seine Verletzungen macht ihm sein Gedächtnisverlust zu schaffen; darüber hinaus behauptet seine ihn besuchende Geliebte(an die er sich ebenfalls nicht erinnern kann), von einem "Unsichtbaren" verfolgt und bedroht zu werden...
"Die Amok-Schleife"(The extremes)
Zur Schulung seiner Beamten bei Feuergefechten mit Kriminellen setzt das FBI ExEx, eine interaktive Virtual Reality Technik ein. Als die Beamtin Teresa Simmons diese bei der Simulation eines Amoklaufes in einer Kleinstadt nutzt, kommt es zu merkwürdigen Zwischenfällen...
Philip Jose farmer
"Die Verkörperung des Bösen"(The Image of the Beast)
"Außer Atem"(Blown)
in
"Fleisch"(Flesh)
Dem Detektiv Herald Childe begegnet bei der Suche nach den Mördern seines Partners eine Horde äußerst bizarrer und mörderischer Außerirdischer.
Stephen Gallagher
"Tal der Lichter"(Valley of Lights)
Der Polizist Alex Volchak findet in einem Motel bei einer Durchsuchung eines Appartments drei gehirntote, aber ansonsten intakte menschliche Körper vor. Beim Abtransport ins Krankenhaus "sterben" zwei davon, der dritte "erwacht" und flieht. Volchak übernimmt den Fall und stößt auf weitere "Depots" mit Gehirntoten, die jemand(oder etwas) notdürftig mit Babynahrung am Leben hält, bis er/es diese braucht...
Larry Niven/Steven Barnes
"Traumpark"(Dreampark)
Der Sicherheitschef eines gigantischen Vergnügungsparks der Zukunft läßt sich als Teilnehmer in eine Spielergruppe einer neuen Simulation einschleusen; er will dort die Hintergründe eines Mordes und die Identität des Mörders in Erfahrung bringen.
Die Geschichte um den Traumpark wird in "Das Mars-Projekt"(The Barsoom Project) fortgesetzt; der darin erwähnte Zwischenfall mit der Raumfähre "Anansi" findet sich in "Die Landung der Anansi"(The Descent of Anansi). Ein weiterer Band der "Traumpark"-Reihe ist "Das Voodoo-Spiel"(The California Voodoo Game).
-wird fortgesetzt-
Bearbeitet von Jorge, 21 November 2005 - 18:27.