Eine absolute coole Neuentdeckung:
https://www.youtube....h?v=aJg4OJxp-co
Greta van Fleet
Geschrieben 30 December 2017 - 12:12
Fang nicht an, Dinge zu tun, tu sie einfach!
Wer wenig denkt, irrt viel (Leonardo da Vinci)
Meinungsverschiedenheiten über ein Kunstwerk beweisen, dass das Werk neu, komplex und lebenswichtig ist. (Oscar Wilde)
Wenn Kritiker uneins sind, befindet sich der Künstler im Einklang mit sich selbst. (Oscar Wilde)
www.mluniverse.wordpress.com
Geschrieben 07 January 2018 - 22:41
Ich möchte hier eine Lanze für JMK brechen
https://www.youtube....KEN1MJo&index=2
https://www.youtube....KEN1MJo&index=1
https://www.youtube....lsZVwjAyKEN1MJo
Das Album hat was ganz Besonderes.
Bearbeitet von augenfisch, 07 January 2018 - 22:44.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Behrend
neu erschienen:
(SF Roman)
~~~ und ~~~
Nasengnomonomie[sing., fem.] 1.0 - Das Kompendium für nasal bevorzugte Lebewesen
(Bilderbuch)
und das alles gibt es wie immer auch direkt beim Verlag oder signiert von mir
Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück
Geschrieben 07 January 2018 - 23:38
Ich höre ab & an seit Monaten (!) den OST von King Kong von '76 (s. als Hintergrund warum auch den Top-10-20.-Jhdt.-Thread), v.a. diesen Track
:
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 07 January 2018 - 23:38.
Geschrieben 27 May 2019 - 11:45
Nun, ja, ich entwöhne mich gerade vom Metal und höre - wenn ich etwas bewusst höre - ziemlich viel Hardrock der 60er/70er.
„La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l’universo), ma non si può intendere se prima non s’impara a intender la lingua, e conoscer i caratteri, ne’ quali è scritto. Egli è scritto in lingua matematica, e i caratteri son triangoli, cerchi, ed altre figure geometriche, senza i quali mezi è impossibile a intenderne umanamente parola; senza questi è un aggirarsi vanamente per un oscuro laberinto.“
Galilei
Geschrieben 27 May 2019 - 12:53
Daheim höre ich gar keine Musik zur Lektüre.
Ich bin aber öfters (dienstlich und privat) mit der Deutschen Bahn unterwegs und verbringe die Reisezeit gern mit Lektüre.
Hier eliminiere ich die störenden Geräusche (Endlos-Durchsagen des Zugchefs, lautes Handyklingeln mit noch lauteren Telefonaten, lärmende Kinder, schwerhörige, aber dennoch kommunikationswillige Senioren, ...) gerne mit einem hochwertigen Kopfhörer mit noise cancellation.
Da es mir in erster Linie um Ruhe bei der Lektüre geht, muss die Begleitmusik ein paar Anforderungen erfüllen:
- Sie darf die Aufmerksamkeit des Hörers nicht zu sehr fordern.
- Sie muss ziemlich glatt in und durch den Gehörgang fließen.
- Sie darf keine deutschen Texte enthalten (nachher höre ich da noch zu und vergesse das ganze Lesen).
- Bei aller Eingängigkeit darf sie aber nicht so schlecht sein, dass ich mich darüber aufrege.
Was bleibt übrig?
Einfache Instrumental-Klassik, Mainstream-Pop&Rock aus den 60er - 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und meditatiomane elektronische Musik. Meist lege ich ein Best-Of-Doppelalbum irgendwelcher Mainstream-Interpreten auf und höre die 50 Lieder hintereinander weg. Denn ständig neue Musik auswählen müssen möchte ich auch nicht.
Einige Beispiele: The Eagles, Foreigner, Uriah Heep, Carpenters ( ), The Hollies, The Tremeloes, Toto, Robert Palmer, Kool & The Gang, Chic, ...
Ja, zu so was kann ich gut lesen.
Gruß
Ralf
Geschrieben 27 May 2019 - 22:32
Ich höre grad sowas von Nina Hagen.
EISERN UNION!
Geschrieben 28 May 2019 - 01:05
Daheim höre ich gar keine Musik zur Lektüre.
Ich bin aber öfters (dienstlich und privat) mit der Deutschen Bahn unterwegs und verbringe die Reisezeit gern mit Lektüre.
Hier eliminiere ich die störenden Geräusche (Endlos-Durchsagen des Zugchefs, lautes Handyklingeln mit noch lauteren Telefonaten, lärmende Kinder, schwerhörige, aber dennoch kommunikationswillige Senioren, ...) gerne mit einem hochwertigen Kopfhörer mit noise cancellation.
Da es mir in erster Linie um Ruhe bei der Lektüre geht, muss die Begleitmusik ein paar Anforderungen erfüllen:
- Sie darf die Aufmerksamkeit des Hörers nicht zu sehr fordern.
- Sie muss ziemlich glatt in und durch den Gehörgang fließen.
- Sie darf keine deutschen Texte enthalten (nachher höre ich da noch zu und vergesse das ganze Lesen).
- Bei aller Eingängigkeit darf sie aber nicht so schlecht sein, dass ich mich darüber aufrege.
Was bleibt übrig?
Einfache Instrumental-Klassik, Mainstream-Pop&Rock aus den 60er - 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und meditatiomane elektronische Musik. Meist lege ich ein Best-Of-Doppelalbum irgendwelcher Mainstream-Interpreten auf und höre die 50 Lieder hintereinander weg. Denn ständig neue Musik auswählen müssen möchte ich auch nicht.
Einige Beispiele: The Eagles, Foreigner, Uriah Heep, Carpenters (
), The Hollies, The Tremeloes, Toto, Robert Palmer, Kool & The Gang, Chic, ...
Ja, zu so was kann ich gut lesen.
Gruß
Ralfohnny Cash
Spätestens bei Chic dürfte mir das Lesen vergehen - und ich würde durch das Abteil hopsen ("Freak out, le freak, ces't chic").
Ein ganz besonderer Begleiter, mein Leben lang schon, ist Johnny Cash. Ich habe bei seinem Tod ungelogen 14 Tage lang getrauert
„La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l’universo), ma non si può intendere se prima non s’impara a intender la lingua, e conoscer i caratteri, ne’ quali è scritto. Egli è scritto in lingua matematica, e i caratteri son triangoli, cerchi, ed altre figure geometriche, senza i quali mezi è impossibile a intenderne umanamente parola; senza questi è un aggirarsi vanamente per un oscuro laberinto.“
Galilei
Geschrieben 28 May 2019 - 08:45
Ich kann ja zu sowas hier sehr gut und entspannt lesen.
oder das hier ist auch nicht schlecht.
Bearbeitet von Amtranik, 28 May 2019 - 08:49.
Geschrieben 28 May 2019 - 15:39
Ich kann ja zu sowas hier sehr gut und entspannt lesen.
oder das hier ist auch nicht schlecht.
So etwas würde mich kirre machen.
„La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l’universo), ma non si può intendere se prima non s’impara a intender la lingua, e conoscer i caratteri, ne’ quali è scritto. Egli è scritto in lingua matematica, e i caratteri son triangoli, cerchi, ed altre figure geometriche, senza i quali mezi è impossibile a intenderne umanamente parola; senza questi è un aggirarsi vanamente per un oscuro laberinto.“
Galilei
Geschrieben 28 May 2019 - 17:57
Geschrieben 28 May 2019 - 18:09
Wir hören seit ein paar Tagen alle unsere Musik in alphabetischer Reihenfolge. Das ist eine etwas bizarre, aber teils erstaunlich hörbare Mischung. Im Moment sind wir bei 'B':
"Big God/Raped Souls" Fear Factory
"Big in Japan" Alphaville
"Big Jumps" Emiliana Torrini
"Big Long Now" Nirvana
"Big Love" Fleetwood Mac
"Big Me" Foo Fighters
"Big Muff" Depeche Mode
Sehr abwechslungsreich!
Das mach ich wenn ich im Auto unterwegs bin mit meiner ollen CD-Sammlung auch so. Mittlerweile bin ich bei THE WHO angekommen.
Geschrieben 28 May 2019 - 18:20
Geschrieben 29 May 2019 - 13:35
Dann bist Du ja bald durch. Irgendwie traurig, oder?
Ne das war nur der Mainstream. Danach folgen noch die Rubriken "Jazz", "Hardrock/Metall","Klassik","Reggae","Worldmusik", "Deutsch","Blues/Bluerock" - NewAge/SpaceAmbient höre ich mittlerweile nur noch online via Youtube.
Bearbeitet von Amtranik, 29 May 2019 - 13:35.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0