Zum Inhalt wechseln


Foto

Nicht mehr modern?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
13 Antworten in diesem Thema

#1 Nanina

Nanina

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 30 Juni 2008 - 21:33

Als Debütant frage ich die "gestandenen Autoren" und SF-Literaturkritiker hier im Forum. Was würdet ihr denn jetzt als "modern" in der SF-Literatur bezeichnen? Als ich diesen Teil in einer Rezension zur "Nanina" fand und dann dieses Bild in einem aktuellen Artikel sah, kam ich doch ins Nachdenken und fragte mich: Warum sind Dystopien oder Uropien nicht mehr modern und was ist dann modern? ... Jenni Fliegs Roman wirkt auf den ersten Blick ein wenig altbacken, weil Utopien oder Dystopien seit vielen Jahren aus der Mode sind. ... Angehängte Datei  glueck.JPG   20,78K   30 Mal heruntergeladen Bildunterschrift: "Haben wir nicht wahnsinniges Glück, dass wir jetzt leben und nicht 1.000 oder 3.000 n. Chr.?" Sind Dystopien deshalb so unmodern weil sie so realistisch sind? Könnte man fast zynisch ergänzen. Was erwartet man von SF-Literatur? Ein physikalisches Märchen wie in STAR WARS? Oder ist es eine Projektion individueller oder gesellschaftlicher Probleme in eine Parallelwelt, die es nach unserem gegenwärtigen Verständnis von Naturwissenschaft nicht geben kann und deshalb interessante Effekte ermöglicht wie in der Fantasy? MfG Nanina

Bearbeitet von Nanina, 30 Juni 2008 - 21:37.

  • (Buch) gerade am lesen:Die Kreatur von Jekyll Island

#2 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.903 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 30 Juni 2008 - 22:58

He, mein Lieblingsthema. ;)

Vielleicht mal kurz eine Begriffsklärung: Wenn man Utopie als utopischen Staatsroman im Sinne von Thomas Morus versteht, dann ist diese Form sicher nicht mehr modern, und dies aus primär zwei Gründen:

- Inhaltlich: Ausser einigen Fanatikern glaubt heute wohl niemand mehr, dass es die perfekte, rationale Staatsform gibt, die den Menschen glückseelig macht. Dem ganzen Konzept, dass es überhaupt Aufgabe des Staates ist, seine Einwohner auf Teufel komm raus zu beglücken, haftet heute etwas Totalitäres an. Der bedingungslose Glaube an Vernunft und Rationalität ist heute nicht mehr vorhanden (wobei man sich durchaus darüber streiten kann, ob es den bei Morus je gab. Ich selbst würde das verneinen).

- Formal: Die klassische Utopie ist langweilig, da sie keinen Konflikt hat, der die Handlung voranbringt. Ein "Reiseführer" zeigt einem Aussenstehenden die perfekte Gesellschaft und doziert ausführlich, warum diese Welt besser ist als alle anderen. Das gibt erzählerisch leider wenig her.

Natürlich kann man von diesem Muster abweichen, es wird aber sehr schwierig, eine perfekte Welt in einem Roman darzustellen und dabei ganz auf den dozierenden Fremdenführer zu verzichten. Mir fällt da spontan kein Roman ein, der das tut.

Kommen wir zu den Dystopien: Hier ist wohl eher das Problem, dass das Thema mittlerweile schon in alle Richtungen und auch auf höchstem Niveau bearbeitet wurde. Wenn man schon Werke wie 1984, Brave New World, Fahrenheit 451 et al. hat, wird es schwer, dem noch etwas hinzuzufügen. Die gängigen Dystopiemuster sind bekannt, wurden x-fach durchgespielt, sind schon zu Klischees geworden. Es ist schwierig, hier noch mit etwas wirklich Neuem aufzuwarten.

So viel mal von mir, mehr zu ausgeschlafener Stunde.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#3 pirandot

pirandot

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 820 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schalksmühle

Geschrieben 30 Juni 2008 - 23:19

Mach Dir nicht so einen Kopf, was andere für modern oder unmodern halten. Im Grunde genommen kommt es darauf an, Geschichten auf eine Weise zu erzählen, die die Leute nicht gleichgültig lässt. Ein Universalrezept dafür, wie man das anstellt, gibt es nicht, sonst hätte die Damen und Herren Kritiker wohl alle schon längst ihre eigenen nobelpreisverdächtigen literarischen Ergüsse veröffentlicht.Reine Utopien sind in der Tat etwas außer Mode gekommen, unter anderem weil »das beste System, dass wir je hatten« zwar offensichtlich starke Mängel aufweist, es aber angesichts seines Erfolgs nur schwer vorstellbar ist, dass es jemals durch ein objektiv betrachtet auch nur gutes System ersetzt werden wird. Eine der letzten Utopien, von der in der realen Welt tatsächlich gesprochen wurde, war der noch im Jahr 2000 angedeutete Übergang hin zu einer Aufmerksamkeitsökonomie - ein paar Monate, bevor der Neue Markt den Bach runterging und sich dieses Konzept wohl als auf ewig frommer Wunsch in Wohlgefallen auflöste †¦Reine Dystopien sind in vielerlei Hinsicht überflüssig geworden. Wirf einfach mal einen Blick in die Zeitung oder hör/schau Dir die Nachrichten an! Wovor soll eine Dystopie Deiner Meinung nach die Leute denn warnen? Dass es noch schlimmer kommen könnte, als sie es eh schon befürchten? Wer soll das denn lesen wollen? Paranoiker und Suizidgefährdete?Wenn Dir aber ein Thema für eine interessante Utopie oder Dystopie vorschwebt und Du glaubst, es auf eine die Menschen bewegende Art und Weise zu Papier bringen zu können, lass Dich nicht davon abhalten. Wenn Du jedoch stattdessen lieber irgendwelchen Modetrends hinterherlaufen willst, selbst wenn die Dich nicht interessieren, bleibt Dir eigentlich keine andere Möglichkeit, als auf pures schriftstellerisches Handwerk zu bauen. Schau Dich um, welche Themen gerade in sind, und zimmer Dir eine entsprechende Geschichte zusammen. Wenn Du das so hinbekommst, dass das trotzdem jemand lesen will, sollte Dir nicht bange um Deine Zukunft als Schriftstellerin sein †¦
An schlechten Tagen, wenn es regnet, glaubst du, du hättest Magengeschwüre. Nur an schönen Tagen, wenn die Sonne scheint, da denkst du, du hättest Krebs. (Die MAD-Fibel des Lebens)
You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)

#4 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.903 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 01 Juli 2008 - 07:05

Reine Dystopien sind in vielerlei Hinsicht überflüssig geworden. Wirf einfach mal einen Blick in die Zeitung oder hör/schau Dir die Nachrichten an! Wovor soll eine Dystopie Deiner Meinung nach die Leute denn warnen? Dass es noch schlimmer kommen könnte, als sie es eh schon befürchten? Wer soll das denn lesen wollen? Paranoiker und Suizidgefährdete?

Diese Argumentation scheint mir in zweifacher Hinsicht nicht stichhaltig: - Dystopien entstehen in der Regel nicht, weil der Autor der Ansicht ist, dass er in "gücklichen" Zeiten lebt, sondern sind meist Reaktionen auf aktuelle Tendenzen, die als negativ empfunden werden. - Auf die Gefahr hin, dass wir in eine allgemeine politische Diskussion abriften: Unabhängig davon, als wie gut oder schlecht man die Gegenwart einstuft, frage ich mich, wann es denn so viel besser gewesen sein soll. Das 20. Jahrhundert, in dem Dystopien überhaupt erst richtig in Mode gekommen sind, dürfte als das brutalste in die Geschichte der Menschheit eingehen. Wir müssen uns - bei allem Negativen, was rund um uns geschieht - ganz gehörig anstrengen, wenn wir das 20. Jahrhundert in Sachen Morden und Elend überbieten wollen ... Kurz: Ich bestreite, dass die Zeiten verglichen mit früher so viel düsterer sind, dass deshalb Dystopien unmöglich würden ...

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#5 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 01 Juli 2008 - 08:24

...
- Inhaltlich: Ausser einigen Fanatikern glaubt heute wohl niemand mehr, dass es die perfekte, rationale Staatsform gibt, die den Menschen glückseelig macht. Dem ganzen Konzept, dass es überhaupt Aufgabe des Staates ist, seine Einwohner auf Teufel komm raus zu beglücken, haftet heute etwas Totalitäres an. Der bedingungslose Glaube an Vernunft und Rationalität ist heute nicht mehr vorhanden (wobei man sich durchaus darüber streiten kann, ob es den bei Morus je gab. Ich selbst würde das verneinen).

- Formal: Die klassische Utopie ist langweilig, da sie keinen Konflikt hat, der die Handlung voranbringt. Ein "Reiseführer" zeigt einem Aussenstehenden die perfekte Gesellschaft und doziert ausführlich, warum diese Welt besser ist als alle anderen. Das gibt erzählerisch leider wenig her.
...

Ich gehe da mit Simon konform.
Dazu denke ich, dass die allgemeine Stimmung beides, sowohl Utopie als auch Dystophie im klassischen Sinne, nicht wirklich begünstigt. Die Welt, die Gesellschaft wird eher als undurchschaubar für den Einzelnen erlebt. Man zieht sich zurück und da gibt's es wenig Interesse für allumspannende Glückstheorien - man ist froh selbst den Kopf aus der (vermeindlichen) Schlinge zu ziehen.

Die Welt ist heute so voll Utopien (die Politik lebt geradezu davon alles und jedem das Blauvbe vom Himmel zu versprechen) und es gibt eine gewisse Resignation. Man hat die Schnauze voll von Versprechungen - man ist froh wenn das heute klappt.

Genauso bei der Dystophie - sieh dich um um und du hast genug Schwarzmalereien - soviele, dass man wiederum froh ist nichts mehr davon zu hören.

Dazu kommt m. E., dass es nicht mehr so leicht ist fundierte, umfassende Utopien zu scheiben. Die klassischen Utopien sind doch eigentlich relativ eínfach gestrickt - im Gegensatz dazu weiss heutzutage jeder halbwegs informierte Mensch, dass es so viele Einflüsse gibt die ihre Auswirkungen haben.

Allein in der Umweltbetrachtung behauptet zwar jeder geau zu wissen was passieren wird, aber im Grunde weiss man nicht wirklich was passiert. Die einen tendieren dann eben zur vorsichtigen Seite (und wollen alles und jedes abstellen) und die Anderen stehen auf dem Standpunkt, "wird schon nichts passieren" und treiben und damit auch in den Untergang.

Also die Utopie und die Dystopie sind m. E. "unmodern", weil wir davon soviel haben und eigentlich davon übersättigt sind. Das spiegelt sich auch in der Science Fiction wider. Hier dominieren Action und seichtere Unterhaltung gegenüber tiefgründigerer Betrachtung - Unterhaltung halt zum Kopf durchblasen.

Gruß
Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#6 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.903 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 01 Juli 2008 - 09:14

Die Welt ist heute so voll Utopien (die Politik lebt geradezu davon alles und jedem das Blauvbe vom Himmel zu versprechen) und es gibt eine gewisse Resignation. Man hat die Schnauze voll von Versprechungen - man ist froh wenn das heute klappt. Genauso bei der Dystophie - sieh dich um um und du hast genug Schwarzmalereien - soviele, dass man wiederum froh ist nichts mehr davon zu hören.

Wie schon im anderen Post angedeutet: Ich halte diese gesellschaftlichen Erklärungsversuche für wenig überzeugend, denn diese Diagnose könntest Du - als ein Beispiel - auch locker für die 20er und 30er machen (wahrscheinlich sogar für jedes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts).

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#7 Nanina

Nanina

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 01 Juli 2008 - 14:03

Mach Dir nicht so einen Kopf, was andere für modern oder unmodern halten. Im Grunde genommen kommt es darauf an, Geschichten auf eine Weise zu erzählen, die die Leute nicht gleichgültig lässt.

Wenn ich etwas schreibe, schaue ich nie danach, was gerade in Mode ist. Das tue ich übrigens auch nicht mit der Kleidung und anderem Kram. Für mich gab es einige Tendenzen in der Gesellschaft, deren Extrapolation in die Zukunft mir unheimlich waren und von denen ich auch glaube, dass deren Lösung für einen Evolutionsschub der Menschheit notwendig sind. So entstanden die dystopischen Essays wobei die auch einer Persiflage nahekommen.

Reine Dystopien sind in vielerlei Hinsicht überflüssig geworden. Wirf einfach mal einen Blick in die Zeitung oder hör/schau Dir die Nachrichten an! Wovor soll eine Dystopie Deiner Meinung nach die Leute denn warnen? Dass es noch schlimmer kommen könnte, als sie es eh schon befürchten? Wer soll das denn lesen wollen? Paranoiker und Suizidgefährdete?

Das mag sein, dass wir in einer apokalyptischen Welt leben, deshalb hatte ich auch dieses Bild in das Ausgangsposting gestellt. Das Schlimme ist nicht schhlimm genug und nur die Projektion in die Zukunft kann das Schlimmere zeigen. Das war meine Absicht. Außerdem gebe ich mich nicht mit eine fatalistischen Haltung zufrieden und versuche neben der dystopischen Tendenz wenigstens auch eine Lösung anzubieten. Das habe ich im Roman versucht. Deshalb bemerkte ein Rezensent auch ganz richtig, dass es einen Widerspruch zwischen den Essys und dem Roman gibt. :happy: Viele Leute sind heute desillusioniert bezüglich der Zukunft. Es fehlen die Visionen der Vergangenheit. Wir leben weder in einer Gründerzeit noch einer Zeit der Visionen für die Zukunft. Unterhaltung ist angesagt, wie es ja hier auch für die SF-Literatur anklang. Unsere Zeit ist geprägt vom Brot (Harz IV) und Spielen (Fussball u. a.)

Wenn Dir aber ein Thema für eine interessante Utopie oder Dystopie vorschwebt und Du glaubst, es auf eine die Menschen bewegende Art und Weise zu Papier bringen zu können, lass Dich nicht davon abhalten. †¦

Nein, das tue ich nicht, ich schreibe auch noch einen zweiten Roman als Fortsetzung (mit den Erfahrungen des ersten, versteht sich) :) PS: Wie bekommt man denn das "Buch gerade am lesen" weg. Den Eragon II habe ich schon längst durch obwohl ich mich über weite Strecken quälen musste. Wo ist der Button, dass zu ändern? :angry: OK - gefunden, hat sich erledigt.

Bearbeitet von Nanina, 01 Juli 2008 - 19:31.

  • (Buch) gerade am lesen:Die Kreatur von Jekyll Island

#8 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.903 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 01 Juli 2008 - 14:17

Außerdem gebe ich mich nicht mit eine fatalistischen Haltung zufrieden und versuche neben der dystopischen Tendenz wenigstens auch eine Lösung anzubieten. Das habe ich im Roman versucht.

Ich habe das schon damals im anderen Thread geschrieben: Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe von Literatur kann oder sein soll, konkrete Lösungen anzubieten. Literatur leidet eigentlich fast immer darunter, wenn sie zum politischen Pamphlet wird; zumindest ist mir kaum ein gelungener Roman bekannt, der "Lösungen anbietet". Dies gilt übrigens zumindest teilweise auch für die klassischen Utopien. Ich bezweifle stark, dass Thomas Morus sein Utopia wirklich als beste aller Welten ansah, die es zu verwirklichen gilt. Vieles von dem, was in Utopia als vorbildlich dargestellt wird, hat vor allem die Aufgabe, die aktuellen englischen Verhältnisse zu reflektieren.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#9 Nanina

Nanina

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 01 Juli 2008 - 14:28

Ich habe das schon damals im anderen Thread geschrieben: Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe von Literatur kann oder sein soll, konkrete Lösungen anzubieten. Literatur leidet eigentlich fast immer darunter, wenn sie zum politischen Pamphlet wird; zumindest ist mir kaum ein gelungener Roman bekannt, der "Lösungen anbietet". Dies gilt übrigens zumindest teilweise auch für die klassischen Utopien. Ich bezweifle stark, dass Thomas Morus sein Utopia wirklich als beste aller Welten ansah, die es zu verwirklichen gilt. Vieles von dem, was in Utopia als vorbildlich dargestellt wird, hat vor allem die Aufgabe, die aktuellen englischen Verhältnisse zu reflektieren.

Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich anfangs nicht genau wusste auf welche Lösung der Roman heraus läuft. Das ergab sich irgendwie. Da geschehen schon merkwürdige Dinge beim Schreiben. Ich wusste z. B. nicht, dass ich als Atheistin am Schluss noch eine "Neue Religion" zelebrieren würde. Aber Spaß hat es mir beim Schreiben gemacht. Irgendwo bin ich schon der Meinung, dass ich auch aus dem selobsterzeugten Dilemma herauskomme. Aber das ist halt mein Selbstverständnis als Debütantin. Dass es einen Widerspruch zu den Essays gibt, geben wird, war mir von Anfang an nicht klar. Ich habe die Essays als Theorie und den Roman als experimentelle Praxis aufgefasst, dass bin ich so aus anderen Bereichen gewohnt.
  • (Buch) gerade am lesen:Die Kreatur von Jekyll Island

#10 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 01 Juli 2008 - 14:51

...Ich bezweifle stark, dass Thomas Morus sein Utopia wirklich als beste aller Welten ansah, die es zu verwirklichen gilt....

... und wenn man versucht hat Utopien zu verwirklichen, dann scheiterte es immer daran, dass die Utopie dem Menschen zuviel abverlangte oder man versuchte sie schlussendlich mit Gewalt umzusetzen. Ich halte zB auch den Kommunismus für eine solche Utopie, die im Versuch sie umzusetzten scheiterte, weil die Umsetzung "menschenbehaftet" war und mit zuviel Gewalt betrieben wurde. Gruß Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#11 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.903 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 01 Juli 2008 - 15:00

... und wenn man versucht hat Utopien zu verwirklichen, dann scheiterte es immer daran, dass die Utopie dem Menschen zuviel abverlangte oder man versuchte sie schlussendlich mit Gewalt umzusetzen.

Ich halte zB auch den Kommunismus für eine solche Utopie, die im Versuch sie umzusetzten scheiterte, weil die Umsetzung "menschenbehaftet" war und mit zuviel Gewalt betrieben wurde.

Jetzt kommen wir dann gleich ins Minenfeld der Utopieforschung, die sich in eine literarische und eine politisch-soziologische Front aufteilt. :)

Während sich die einen für die Utopie als literarische Form interessieren, geht es denn anderen um den konkreten politischen Gehalt.

Sicher kann man den Kommunismus als utopisches Projekt verstehen, aber gleichzeitig gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen einem Text wie dem Kommunistischen Manifest und einem Roman wie Utopia. Ersterer ist ein primär politischer Text mit konkreten Handlungsanweisungen für das Hier und Jetzt. Das sind Utopia und Konsorten zweifellos nicht. Marx selbst hat sich ja sehr abfällig über utopische Autoren geäussert, weil sie in seinen Augen eben nichts Konkretes zu einer Lösung beitrugen.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#12 Nanina

Nanina

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 01 Juli 2008 - 18:59

Ich habe das schon damals im anderen Thread geschrieben: Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe von Literatur kann oder sein soll, konkrete Lösungen anzubieten.

Nein, konkrete Lösungen kann Literatur schwerlich anbieten aber sie kann Visionen erzeugen. Ich denke dabei nur an die Vision von Tolkiens Elben, die man durchaus als eine Vision zur Evolution der Menschheit betrachten kann. Das macht auch den Reiz des "Herrn der Ringe" aus: die Vielfalt der menschenähnlichen Wesen, die bei heutiger Betrachtung sogar - bis auf die Magie - sicher im weitgesteckten Rahmen eines Menschenparkes liegen.
  • (Buch) gerade am lesen:Die Kreatur von Jekyll Island

#13 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.903 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 01 Juli 2008 - 19:39

Nein, konkrete Lösungen kann Literatur schwerlich anbieten aber sie kann Visionen erzeugen. Ich denke dabei nur an die Vision von Tolkiens Elben, die man durchaus als eine Vision zur Evolution der Menschheit betrachten kann. Das macht auch den Reiz des "Herrn der Ringe" aus: die Vielfalt der menschenähnlichen Wesen, die bei heutiger Betrachtung sogar - bis auf die Magie - sicher im weitgesteckten Rahmen eines Menschenparkes liegen.

Wäre LOTR in Deinen Augen also eine Utopie oder eine Form von utopischer Literatur, die anstrebenswert wäre? Wenn man Utopie so weit versteht, ist eigentlich so ziemlich alles Utopie, und Relevanz für die Gegenwart sehe ich darin dann gar nicht mehr ...

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#14 Nanina

Nanina

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 01 Juli 2008 - 19:52

Wäre LOTR in Deinen Augen also eine Utopie oder eine Form von utopischer Literatur, die anstrebenswert wäre? Wenn man Utopie so weit versteht, ist eigentlich so ziemlich alles Utopie, und Relevanz für die Gegenwart sehe ich darin dann gar nicht mehr ...

Ich würde hier keine Schubkästen öffnen wollen. Ich halte den LOTR in erster Linie für eine Fantasy-Parallelwelt. Wobei die Völker Mittelerdes durchaus so etwas wie ein Gemisch homanoider Wesen auf verschiedenen Evolutionstufen darstellen. Wobei die Elben die am meisten entwickelte Form der humanoiden Wesen darstellen und damit auch ein Zukunftsentwuf Tolkiens für die Menschen sind. Wenn mich auch die Elben immer sehr an den Jugendstil erinnern, so sind sie doch ernst zunehmen als Vision. Bei aller Begeisterung für die Völker Mittelerdes, wir, als heutige Menschen, finden uns doch eher in den technikbegeisterten Orks wieder, ob wir das wollen oder nicht.
  • (Buch) gerade am lesen:Die Kreatur von Jekyll Island


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0