

50 Jahre Mondlandung, was hat's gebracht?
#1
Geschrieben 20 July 2009 - 13:04

#2
Geschrieben 20 July 2009 - 13:18
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#3
Geschrieben 20 July 2009 - 13:24
#4
Geschrieben 20 July 2009 - 13:25
So wahnsinnig weit davon weg sind wir ja gar nicht. Heute schon kann man als Weltraumtourist zumindest suborbitale Bereiche besuchen. Weltraumhotels sind in Planung.Ich finde das traurig, als Kind dachte ich immer das ich im Jahr 2000 mal als Touri zum Mond fliegen würde, mit dem FDGB oder so was.
#5
Geschrieben 20 July 2009 - 13:40
Hallo Thomas,
hattet ihr da schon einen Fernseher ? ...
Ja, ganz sicher hatten wir schon einen Eigenen. Meine Erinnerungen reichen da zurück in ein Alter von ca. vier-fünf Jahren (sprich 1962, 1963) wo ich manchmal ganz heimlich Abendprogramm sah - ich war jedenfalls jünger als sechs. Kinderprogramm gab's ja nur einmal in der Woche, am Mittwoch von 16-18 Uhr.
Gruß
Thomas
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#6
Geschrieben 20 July 2009 - 18:30
#7
Geschrieben 20 July 2009 - 18:45
Tja, lustig. Am Wochenende war bei uns eine Sonderbeilage in der Zeitung, wo gefeiert wurde, was für eine einzigartige Kraftanstrengung die Mondlandung war. Dann wurde angegeben, was das gekostet hat, und was das umgerechnet auf heutige Verhältnisse wäre. Und das es wohl unmöglich wäre, heute eine solche Summe für so ein Projekt genehmigt zu kriegen.Leider werden Unsummern von Geldern in Krieg, Waffen und Hickehacke investiert und nicht in die Weltraumforschung. Schade ... Wenn man bedenkt mit welch' (für heute) teilweise primitiven technischen Mitteln damals das Apolloprogramm auf die Beine gestellt wurde wage ich nicht zu denken, was heutzutage möglich sein könnte.
Nur leider hatte ich noch in etwa im Kopf, was zuletzt im US-Haushalt für ein Jahr Irakkrieg eingeplant war, und zwar die schon genehmigten Summen + bereits absehbare Nachschläge. Und diese Summe war höher als die inflationsbereinigten Kosten des Apollo-Programms

Man sollte also nicht glauben, dass es sooo schwer sein kann, das Geld für so was zusammenzukriegen.
#8
Geschrieben 20 July 2009 - 18:56
Das Front-Bild auf der Website LouisVuittonJourneys (das ist Aldrin in der Mitte - Ride & Lovell davor und dahinter) trifft ziemlich genau mein Gefühl zum Thema. Wir (Menschen alle) sollten m.E. unbedingt auch die Mond-/Mars-Missionen antreiben. Wie Lomax ja schon implizit (

Ad astra!
Yay! SF-Dialog im Dezember...
S: Deine Fähigkeiten sind [seit wir uns das letzte Mal sahen] erstärkt.
C: Ja. Was ist mit deinen?
S: Unverändert, denke ich.
C: Wirst du dann mein Schwert, mein Rad, meinen Bogen, annehmen, im Namen des Akzelerationismus?
S: Nein.
C: Warum nicht?
S: Dir fällt das Brechen deiner Versprechen zu leicht. Du brichst sie so leicht, wie du sie machst; deswegen kann ich dir nie vertrauen. [..]
C: [..] Soll ich mich dir zeigen in einer attraktiveren Form, um dich zu überzeugen dass ich Wahres rede? Soll ich dich mit einem Körper umarmen, der das Siegel der Jungfräulichkeit trägt? Vertraust du dann meinem Wort?
S: Zweifel, meine Dame, ist die Keuschheit des Verstands, und ich trage deren Siegel auf meinem.
(Kämpfer-Philosoph Fürst Kalkin, auch genannt Mahasamatman, bzw. Gautama, bzw. Der Buddha, vs. Göttin der Zerstörung, grob übersetzt, aus der Urfassung von Herr des Lichts, im Original im Gollancz-Verlag, S. 175, by Zelazny)
#9
Geschrieben 20 July 2009 - 19:04
Universal Columnist
Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#10
Geschrieben 07 December 2015 - 18:37
Die tolle Astromomin @starstryder auf Twitter wies darauf hin: Auf der Site Apollo17.org wird der heutige Tag gefeiert, weil vor genau 43 Jahren da die Apollo-17-Mission startete. Wirklich Klasse an der Site: Man kann eine simulierte Wiederholung live miterleben ("Now"-Button)!
Yay! SF-Dialog im Dezember...
S: Deine Fähigkeiten sind [seit wir uns das letzte Mal sahen] erstärkt.
C: Ja. Was ist mit deinen?
S: Unverändert, denke ich.
C: Wirst du dann mein Schwert, mein Rad, meinen Bogen, annehmen, im Namen des Akzelerationismus?
S: Nein.
C: Warum nicht?
S: Dir fällt das Brechen deiner Versprechen zu leicht. Du brichst sie so leicht, wie du sie machst; deswegen kann ich dir nie vertrauen. [..]
C: [..] Soll ich mich dir zeigen in einer attraktiveren Form, um dich zu überzeugen dass ich Wahres rede? Soll ich dich mit einem Körper umarmen, der das Siegel der Jungfräulichkeit trägt? Vertraust du dann meinem Wort?
S: Zweifel, meine Dame, ist die Keuschheit des Verstands, und ich trage deren Siegel auf meinem.
(Kämpfer-Philosoph Fürst Kalkin, auch genannt Mahasamatman, bzw. Gautama, bzw. Der Buddha, vs. Göttin der Zerstörung, grob übersetzt, aus der Urfassung von Herr des Lichts, im Original im Gollancz-Verlag, S. 175, by Zelazny)
#11
Geschrieben 08 December 2015 - 06:04
Ich war 10 1/2 und vor dem Fernseher "life" dabei. Für mich war, ist und bleibt es eines der Top-10-Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Wie schon manche Vorposter bedauere ich, dass so viel mehr Geld in so viel unnötige Dinge gesteckt wird.
Ich bin ein Verfechter der bemannten Raumfahrt. Nicht unbedingt, weil es uns sofort und gleich irgendetwas wirtschaftlich bringt. Sondern vor allem weil ich neugierig bin. Wenn ich nicht selbst dabei sein kann, dann hoffe, dass es andere sind.
Mars, wir kommen (und zwar hoffentlich sehr bald!).
Habe ich auch life er lebt. Schwarz weiß und in schlechter Qualität auf einem Minifernseher.
Aber es war ein Erlebnis.
Schade das von Brauns Weltraumpläne nicht Wirklichkeit wurden.
Der Mars wäre demnach schon erreicht.
Die erste bemannte Marslandung werde ich nicht mehr erleben.
Da bin ich pessimistisch
- • (Buch) gerade am lesen:Biom Alpha 1-3
#12
Geschrieben 08 December 2015 - 08:03
Man kann eine simulierte Wiederholung live miterleben ("Now"-Button)!
![]()
Gerade ist der letzte der 3 Astronauten schlafen gegangen. Sie sind noch auf dem Weg zum Mond. So in ca. 8 Stunden geht es weiter (dazwischen meldet Mission Control immer wieder mal den Status).
Yay! SF-Dialog im Dezember...
S: Deine Fähigkeiten sind [seit wir uns das letzte Mal sahen] erstärkt.
C: Ja. Was ist mit deinen?
S: Unverändert, denke ich.
C: Wirst du dann mein Schwert, mein Rad, meinen Bogen, annehmen, im Namen des Akzelerationismus?
S: Nein.
C: Warum nicht?
S: Dir fällt das Brechen deiner Versprechen zu leicht. Du brichst sie so leicht, wie du sie machst; deswegen kann ich dir nie vertrauen. [..]
C: [..] Soll ich mich dir zeigen in einer attraktiveren Form, um dich zu überzeugen dass ich Wahres rede? Soll ich dich mit einem Körper umarmen, der das Siegel der Jungfräulichkeit trägt? Vertraust du dann meinem Wort?
S: Zweifel, meine Dame, ist die Keuschheit des Verstands, und ich trage deren Siegel auf meinem.
(Kämpfer-Philosoph Fürst Kalkin, auch genannt Mahasamatman, bzw. Gautama, bzw. Der Buddha, vs. Göttin der Zerstörung, grob übersetzt, aus der Urfassung von Herr des Lichts, im Original im Gollancz-Verlag, S. 175, by Zelazny)
#13
Geschrieben 07 February 2019 - 18:53
Veranstaltungstipp im Planetarium Mannheim
https://altefeuerwac...in-die-zukunft/
Viele Grüße
Michael
#14
Geschrieben 09 February 2019 - 19:01
Ja, ganz sicher hatten wir schon einen Eigenen. Meine Erinnerungen reichen da zurück in ein Alter von ca. vier-fünf Jahren (sprich 1962, 1963) wo ich manchmal ganz heimlich Abendprogramm sah - ich war jedenfalls jünger als sechs. Kinderprogramm gab's ja nur einmal in der Woche, am Mittwoch von 16-18 Uhr.
Gruß
Thomas
Ich war 10 1/2 und vor dem Fernseher "life" dabei. Für mich war, ist und bleibt es eines der Top-10-Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Wie schon manche Vorposter bedauere ich, dass so viel mehr Geld in so viel unnötige Dinge gesteckt wird. Ich bin ein Verfechter der bemannten Raumfahrt. Nicht unbedingt, weil es uns sofort und gleich irgendetwas wirtschaftlich bringt. Sondern vor allem weil ich neugierig bin. Wenn ich nicht selbst dabei sein kann, dann hoffe, dass es andere sind. Mars, wir kommen (und zwar hoffentlich sehr bald!).
Gnade der frühen Geburt! Ich habe den Termin um 3 Jahre verpasst!
„La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l’universo), ma non si può intendere se prima non s’impara a intender la lingua, e conoscer i caratteri, ne’ quali è scritto. Egli è scritto in lingua matematica, e i caratteri son triangoli, cerchi, ed altre figure geometriche, senza i quali mezi è impossibile a intenderne umanamente parola; senza questi è un aggirarsi vanamente per un oscuro laberinto.“
Galilei
-
• (Film) gerade gesehen: NN
-
• (Film) als nächstes geplant: NN
-
• (Film) Neuerwerbung: NN
#15 Gast_Jorge_*
Geschrieben 20 May 2019 - 16:04
Buchtipp
James R. Hansen
First Man - Neil Armstrong: Der erste Mensch auf dem Mond
Zack Scott
Apollo - Der Wettlauf zum Mond
Matt Fitch / Chris Baker / Mike Collins
James Donovan
Norman Mailer
Erscheint demnächst
Peter Eickmeyer
Der zweite Mann - Der Adler landet
Der zweite Mann - Eine herrliche Einöde
#16
Geschrieben 20 May 2019 - 22:46
Mehr oder weniger aktuell würde ich zum Thema
!Time Machine, Nr. 2
aus dem Wurdak Verlag empfehlen. Udo Klotz präsentiert darin unter
"In achtzig Kratern um den Mond"
eine Geschichte der literarischen Monderoberung von Lukian bis nahezu heute.
Zugegeben vielleicht ein bisschen langatmig und nicht ganz vollständig (sollte es ja auch vermutlich nicht), aber dafür mit einer ordentlichen Bibliographie …lesenswert außerdem:
"Religion und Science Fiction - Eine Betrachtung zwischen SF-Literatur, verschiedenen Geisteswissenschaften und praktischem Menschenverstand …
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria<br />
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#17 Gast_Jorge_*
Geschrieben 21 May 2019 - 15:11
Ausstellungstipp
Raumschiff Wohnzimmer - Die Mondlandung als Medienereignis
Ein kleiner Schritt - Die Mondlandung in 50 Fotografien
Aufbruch ins All - Raumfahrt erleben
Wettlauf zum Mond! Die fantastische Welt der Science Fiction
Fly me to the Moon - 50 Jahre Mondlandung
#18 Gast_Jorge_*
Geschrieben 22 May 2019 - 18:54
TV-Tipp
Mondmänner mit Hammer und Sichel - Die geheimen Mondlande-Pläne der Sowjets
literarische Monderoberung
Bearbeitet von Jorge, 22 May 2019 - 18:58.
#19
Geschrieben 04 July 2019 - 08:44
An den Sonntagen 7. und 14. Juli 2019 in ausgewählten Kinos im 70mm (!) Format, uraufgeführt im Januar 2019 beim Sundance Festival
"Apollo 11" von Todd Douglas Miller fügt dem historischen Geschehen nun etwas Neues hinzu. Möglich gemacht hat es das digitale Zeitalter. Miller und seine Helfer haben sich in die Archive vergraben und all das zu Tage befördert, was dort noch schlummerte und bisher kaum oder nie einem größeren Publikum gezeigt wurde. Der größte Schatz: bisher unveröffentlichtes 70mm-Material. Das wurde mit Hilfe neuester digitaler Bearbeitungsmethoden auf Hochglanz poliert. Hinzu kamen 11.000 Stunden Audiomaterial." Deutsche Welle https://www.dw.com/d...o-11/a-49334509
#20 Gast_Jorge_*
Geschrieben 08 July 2019 - 18:49
TV-Tipp
Die Eroberung des Mondes
http://www.arte.tv/d...des-mondes-1-3/
http://www.arte.tv/d...des-mondes-2-3/
http://www.arte.tv/d...des-mondes-3-3/
50 Jahre Mondlandung - BR Schwerpunkt
50 Jahre Mondlandung - SWR Schwerpunkt
Bearbeitet von Jorge, 08 July 2019 - 18:50.
#21
Geschrieben 18 July 2019 - 18:19
Eine tolle Infoseite mit animierten Fotoreihen usw. vom Mond gibt's gerade bei ZEIT Online.
Yay! SF-Dialog im Dezember...
S: Deine Fähigkeiten sind [seit wir uns das letzte Mal sahen] erstärkt.
C: Ja. Was ist mit deinen?
S: Unverändert, denke ich.
C: Wirst du dann mein Schwert, mein Rad, meinen Bogen, annehmen, im Namen des Akzelerationismus?
S: Nein.
C: Warum nicht?
S: Dir fällt das Brechen deiner Versprechen zu leicht. Du brichst sie so leicht, wie du sie machst; deswegen kann ich dir nie vertrauen. [..]
C: [..] Soll ich mich dir zeigen in einer attraktiveren Form, um dich zu überzeugen dass ich Wahres rede? Soll ich dich mit einem Körper umarmen, der das Siegel der Jungfräulichkeit trägt? Vertraust du dann meinem Wort?
S: Zweifel, meine Dame, ist die Keuschheit des Verstands, und ich trage deren Siegel auf meinem.
(Kämpfer-Philosoph Fürst Kalkin, auch genannt Mahasamatman, bzw. Gautama, bzw. Der Buddha, vs. Göttin der Zerstörung, grob übersetzt, aus der Urfassung von Herr des Lichts, im Original im Gollancz-Verlag, S. 175, by Zelazny)
#22
Geschrieben 21 July 2019 - 22:01
Heute früh vor 50 Jahren geschah Folgendes (spannendes Video inkl. Audio & Zusatzinfos der ca. Viertelstunde, die der Lander vom Orbiter bis zum Mondboden brauchte):
P.S. zum Threadtitel: Heute im Inforadio wurde darauf hingewiesen, dass das Ganze nur in der kurzen von Kennedy vorgegebenen Zeit möglich war, durch einen Entwicklungs- & Produktions-Schub damaliger Mikrochips. Es war u.a. die Geburt von Silicon Valley (wo die US-Chips produziert wurden), und die NASA waren in den 60ern ganze 4 Jahre lang der größte Abnehmer von Chips weltweit... Ev. wären wir also heute noch nicht so zugeschneit mit Kleindigitalgeräten (& tausenden digitalen Kanälen im Äther) - und soviel virtuellem Geld - hätte es Apollo usw. nicht gegeben.
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 21 July 2019 - 22:26.
Yay! SF-Dialog im Dezember...
S: Deine Fähigkeiten sind [seit wir uns das letzte Mal sahen] erstärkt.
C: Ja. Was ist mit deinen?
S: Unverändert, denke ich.
C: Wirst du dann mein Schwert, mein Rad, meinen Bogen, annehmen, im Namen des Akzelerationismus?
S: Nein.
C: Warum nicht?
S: Dir fällt das Brechen deiner Versprechen zu leicht. Du brichst sie so leicht, wie du sie machst; deswegen kann ich dir nie vertrauen. [..]
C: [..] Soll ich mich dir zeigen in einer attraktiveren Form, um dich zu überzeugen dass ich Wahres rede? Soll ich dich mit einem Körper umarmen, der das Siegel der Jungfräulichkeit trägt? Vertraust du dann meinem Wort?
S: Zweifel, meine Dame, ist die Keuschheit des Verstands, und ich trage deren Siegel auf meinem.
(Kämpfer-Philosoph Fürst Kalkin, auch genannt Mahasamatman, bzw. Gautama, bzw. Der Buddha, vs. Göttin der Zerstörung, grob übersetzt, aus der Urfassung von Herr des Lichts, im Original im Gollancz-Verlag, S. 175, by Zelazny)
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0