Zum Inhalt wechseln






Foto

März

Geschrieben von T.H. , in Leseliste ab 2013 23 März 2014 · 674 Aufrufe

Dietmar Dath L. Sprague de Camp
Eingefügtes Bild


10) Philip José Farmer: „Das dunkle Muster“ - Flusswelt 3
Irgendwo las ich, dass der 3. Band etwas nachlässt, langweiliger wird. Er aber nur der Anfang eines umfänglicheren Werkes ist, und mit Band 4 abgeschlossen wird. - Hmm, stimmt!
Nun, gelangweilt habe ich mich nicht. Aber neben interessanten Gesprächen zwischen den historischen Figuren, der Einführung neuer Figuren, so einer emanzipierten Frau der 70er, die sich gegen die Machos aus der Vergangenheit behauptet, wie z.B. Cyrano de Bergerac, und einigen Enthüllungen, was die Geheimnisvolle Flusswelt, ihre Schöpfer Die Ethiker) anbelangt, wird viel den Fluss hinaus- und die Luft durchfahren, am Ende wird viel gekämpft, was mich dann tatsächlich langweilte. Ehrlich: Ich weiß jetzt gar nicht, wer da gewonnen hat. Ob John ohne Land nun tot ist, wissen nicht mal die übrigen Protagonisten... (Ja, man kann nun wieder sterben in der Welt der Wiederauferstehung, also richtig sterben.)
Tatsächlich scheint die Handlung mittendrin abgeschnitten zu sein. Also muss Band 4 ran!
Ach ja, John ohne Land, so eine Art Hass-Figur der Geschichte, der kommt zwischendurch mal gar nicht so übel davon, wohingegen Leute wir Mark Twain und Jack London, die beide nicht unter diesen Namen agieren, durchaus zwielichtig erscheinen, was ihre Absichten anbelangt.
Noch nein Aha!: Ziel der Expeditionen den Fluss entlang und durch die Lüfte ist Der Dunkle Turm. Echt? Der von St. King? Ja! Genau der. Beide, King und Farmer, haben den nämlich der Sage vom Rasenden Roland entliehen, wie sie der amerikanische Dichter Robert Browning im 19. Jahrhundert erzählte.
7 / 10 Punkte

11) Paul Auster: „Sunsetpark“
Hörbuch, gelesen von B. Klaussner
Auster fetzt! Auch jetzt noch, wo er deutlich realistischer geworden ist. Vielleicht deshalb, weil mir seine Figuren einfach nahe sind, so, wie sie die Welt sehen.
Ist jetzt sicher kein wegweisendes Meisterwerk, aber gediegen und in der Anlage der Figuren irgendwie apokalyptisch. Auster beschreibt das neue depressive Amerika. Die Krise hat die Menschen erfasst. Widerstand erfolgt nur im Privaten.
Interessant, ist, dass ein alter Film aus den 40ern Pate steht für die seelische Situation der Protags: „Die besten Jahre unseres Lebens“ mit Myrna Loy und Fredric March. Darin geht es um Kriegsheimkehrer (WK II), die sich nun wieder ins zivile Nachkriegsleben integrieren müssen. Hab mit den Film mal besorgt, und bin gespannt... Dafür schon mal: Danke! an Herrn Auster.
8 / 10 Punkte

12) Ilija Trojanow: „Der überflüssige Mensch. Unruhe bewahren“
Eine politische Kampfschrift. Doch, kann man so sagen. War wohltuend, das zu lesen. Er bringt den Zustand unserer schönen neuen Welt recht gut auf den Punkt. Muss hier aber jetzt nicht ausgeführt werden. Für mich neben Daths „Maschinenwinter“ eine wichtige Gedankenstütze.
- ohne Wertung -

13) L. Sprague de Camp: „Vorgriff auf die Vergangenheit“
Jetzt werde ich auch noch deCamp-Fan, na sowas. Wobei ich wohl auf die Conan-Romane - wenn überhaupt - ganz zum Schluss zugreifen werde. Aber dieses Buch als Teil seiner phantastischen und SF-Geschichts-Abenteuer (so will ich das mal umschreiben, wenn es um Zeitreisen, Alternativweltentwürfe etc. geht) ist schon mal großartig! Demnächst werde ich einen reinweg historischen Roman von ihm lesen und dann sehen wir weiter...
Hier gerät ein Zeitgenosse de Camps, also ein Ami, Ende der 40er Jahre, der in Rom weilt, durch einen nicht näher beschriebenen Riss im Raum/Zeit-Gefüge ins Rom des 6 Jh.
Oh ja, dachte ich, ist ja so „Zwischenzeit“. Was will er denn da? Passiert da was? So eine Frage hätte ich mir als Ex-Historiker (na ja, nur Pauker) wohl lieber erspart, denn...
1. Das ist genau die Zeit, in der einer der wohl berühmtesten Historienschinken spielt: Felix Dahn, „Ein Kampf um Rom“. (Wenn auch im Osten, so weit ich weiß, nicht publiziert, den hatten wir auch im Bücherschrank...). Und...
2. Es ist eine „Zwischenzeit“, nämlich die zwischen Antike und Mittelalter. Da wurden Weichen gestellt, die das Antlitz Europas entscheidend veränderten.
Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches herrschten die Goten in Rom und Ravenna, der neuen Hauptstadt Italiens. Die Völkerwanderung war so weit abgeschlossen, neue germanische Staaten entstanden auf dem Territorium des westlichen Teils des Imperium Romanum, im Osten hielt sich des Oströmische Reich / Byzanz.
Nun wird das italische Gotenreich von Byzanz bedroht. Kaiser Justinian möchte ganz gerne die alte Herrlichkeit wieder herstellen. Wie de Camp kurz und treffend bemerkt, wird der Krieg auf dem Territorium ca. 30 Jahre andauern und dermaßen verheerend sein, inklusive Hungersnöten, Pestausbrüchen, dass von der „italischen Zivilisation“ nichts übrig bleibt. Dann konnte das Mittelalter beginnen...
Kurz bevor die griechisch-kaiserlichen Truppen (und diversen Hilfstruppen aus allen Teilen der der damals bekannten Welt) einfielen, findet sich also unser Held in Rom wieder.
Der Roman ist recht kurz, also hat de Camp nicht viel Zeit, ihn erst lange in der ungewohnten Umgebung herum stolpern und -wundern zu lassen. Zumal langes Zögern auch nicht unbedingt ratsam ist, in einer Welt, in der man um sein Überleben noch richtig kämpfen musste.
Aber er hat ja ein paar Asse im Ärmel: Auch wenn er kein Physiker oder Ingenieur ist, so hat er das Wissen des 20. Jahrhunderts hinter sich und kann davon sicher einiges verwenden. Macht er auch.
De Camp ist auch Humorist. Er beschreibt sehr amüsant, wie Dr. Padway, Vorname: Martin, in Rom: Martinus, sich in der neuen, alten Welt zurecht findet, den Leuten seine „Erfindungen“ anbietet, sich aber teilweise nur sehr, sehr schwer damit durchsetzt. Als Historiker ist er übrigens recht gut bewandert in der Römischen Geschichte. Das verschafft ihm auch einen Vorteil, denn er kann scheinbar in die Zukunft sehen und weiß Dinge, die sein Umfeld nicht weiß (oder nur ahnt); klar, dass ihn das auch verdächtig macht.
Doch am Ende schafft er es sogar. Er kann den Gotenkrieg in eine ihm genehme Richtung lenken.
Tja, dann könnte die Geschichte erst mal richtig losgehen, denn der Roman endet mit der Feststellung, dass Mittelalter nicht hereinbrechen wird.
9 / 10 Punkte

Comic 1) „Elric 1. Der Rubinthron“
Ich verzichte an dieser Stelle mal auf die Aufzählung der Autoren, Zeichner etc. (sind 4 Namen), da ich sie ohnehin nicht kenne.
Doch nach dem 1. Album werde ich die Serie wohl weiter verfolgen; vielleicht entsteht da auch der Drang, mich mal intensiver mit den Autoren zu befassen.
Nachdem 2013 die Sparte Comic ziemlich runter gefallen ist bei mir, habe ich jetzt zumindest mal wieder 2 gelesen. (Und mir fest vorgenommen, auch zum Comicgarten im September, eine Woche vor dem ElsterCon, zu gehen!)
Dieses hier ist eine Adaption (die wievielte eigentlich? berühmt ist ja die von Druillet) des Romans von M. Moorcock, der auch ein Vorwort beisteuerte.
Die Bilder sind expressionistische Gemälde; von schneller Hand ausgeführt. Vielleicht gehen dabei ein paar Details verloren, aber sie gewinnen durch den mitunter unexakten Pinsel an Ausdruckskraft und Dynamik. Ich war sogleich sehr davon angetan.
Die Story selbst ist einfach (und sicher bekannt), man kann ihr gut folgen. Ich schreibe das deshalb, weil das nicht unbedingt immer so bei Comics ist, denke ich.
Die Dekadenz und morbide Düsternis, die über dem Rubinthron, die Stadt Imrryr, Melniboné liegen und beherrschen, inszenieren die Künstler sehr eindrücklich. Die opulente gemäldeartige Ausführung wird dem Stoff sehr gerecht. Bin begeistert.
9 / 10 Punkte

Comic 2) Dietmar Dath / Oliver Scheibler: „Mensch wie Gras wie“
Dath und Comic? Geht das? (Nun, klar, dass er nicht der Zeichner war :-) )
Also: Es geht, na klar. Leider habe ich in der diesjährigen Reihe „Leipzig liest“ nicht die Veranstaltung besucht, in der Dath aus dem Comic liest. (?)
Es handelt sich um eine typische Dietmar-Dath-Story: Große ethische Fragen sind gekoppelt mit persönlichen Erlebnissen, Entscheidungen etc. Vielleicht kann man es so allg. umschreiben.
Wobei Beides mitunter nicht wirklich gut miteinander verwoben ist. Am Ende ist es ein apokalyptischer Wissenschaftskrimi, in dem persönliche Beziehungen der handelnden Personen sogar manipulativ gedeutet werden (müssen / können).
Die Erzählweise nutzt das Medium Comic geschickt aus, wenn etwa Zeitabläufe in veränderten Portraits dargestellt werden, oder Hintergrundinformationen, Ambiente des Erzählten in naiv-surrealistischen Bildfolgen komprimiert werden.
Die Zeichnungen (mal als Kontrast zu ELRIC) sind eher einfach, dafür detailliert gehalten. Hier funktioniert allerdings die Dynamik mitunter nicht so gut. Aber dafür wird man mit einer Fülle großformatiger Grafiken verwöhnt. Interessant!
7 / 10 Punkte

...und weil im Februar vergessen aufzulisten, hier noch der Nachzügler:
5) Sophie Dannenberg: „Teufelsberg“
Wollte eigentlich das 68er Buch von ihr lesen. Da es aber ihr neuestes Werk recht günstig antiquarisch gab, und das Thema interessant klang, griff ich erst einmal hier zu.
Auf einem Berliner Trümmerberg steht eine Psychiatrische Klinik. Der Roman erzählt von ihren Insassen und zum Schluss von ihrem Leiter. Im Grunde sind es eigenständige Erzählungen, in denen jeweils ein Patient bzw. der Prof. im Mittelpunkt steht, von sich erzählt. Es wird nicht streng chronologisch erzählt, Rückblenden in die Lebensläufe gibt es zudem. Man merkt sehr bald, dass alles in einer Katastrophe endet. Die Zeichen sind da.
Irgendwo habe ich dann gelesen, dass es einmal um die Verhältnisse in der Psychiatrie geht, aber das Buch auch als Gleichnis auf Berlin gelesen werden kann. Nun gut: Die Zeichen sind deutlich, irgendwann fällt alles zusammen?
Die Autorin kann toll erzählen, man folgt den surrealistischen Gedanken der psychiatrisch Kranken und des überforderten, abschreibenden, gedankenklauenden Professors gerne. Der Plot ist dabei eher dürftig. Ich habe mir da mehr Kritisches, Handfestes versprochen - ist aber mein Problem, denke ich. Am Interessantesten fand ich neben dem Professor die beiden „intellektuellen“ Verrückten. Deren Monologe sind (lebens-) philosophische Abhandlungen. Ganz großartig.
Wie geschrieben, die äußere Handlung, der Rahmen sozusagen, spielt in diesem Roman keine so große Rolle, außer dass es am Ende knallt (in mehrfacher Hinsicht, aber nicht überraschend, da alles schon im Text zuvor „vorbereitet“ wird). Hmm, bin gespannt, ob ich den besagten 68er Roman von ihr noch lese. Der ist ja mächtig kontrovers diskutiert worden.
8 / 10 Punkte



Datenschutzerklärung

Diese Blog-Seite ist Teil des www.scifinet.org. Die Datenschutzerklärung von www.scifinet.org:

 

http://www.scifinet....chutzerklärung/

Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
„Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
♦ Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
♦ Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
♦ Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
♦  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
♦ Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
♦ Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
♦ Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
♦ Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
♦ Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
♦ N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
♦ Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
♦ Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
♦ Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
♦ Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
♦ Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
♦ Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
♦ Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
♦ Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
♦ Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
♦ Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
♦ Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
♦ Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
♦ Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RÃœCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
♦ Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
♦ Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
♦ Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
♦ Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
♦ Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
♦ Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
♦ Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
♦ Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
♦ Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
♦ C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
♦ Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
♦ Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
♦ Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
♦ G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Ãœbersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
♦ M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
♦ Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
♦ Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
♦ Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
♦ Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
♦ Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
♦ Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
♦ Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
♦ Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
♦ Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
♦ "Saramees Blut", Atlantis 2012
♦ M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
♦ Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
♦  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
♦ Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
♦ Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
♦ Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
♦ Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
♦ Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
♦ IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
♦ Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
♦ Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

♦ Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

♦ Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
â– 
CD-Cover
♦ The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
♦ Syngularity: The Four Horsemen; 2000
♦ Gothica: Within A Dream; 2000
♦ Gothica: Into The Mystic; 2000
♦ The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
♦ Gothica, Workbook 1995, 2003

5 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: 0345-7764072
E-Mail: phantastische.ansichten@web.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann 
Kurt-Freund-Str. 18
06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.