2. Wir wussten leider nicht, dass diese Aula mit einem leistungsfähigen Beamer ausgestattet ist, es hat uns gewurmt, dass wir das nicht vorher wussten. Deshalb: Beamer ist für das nächste Jahr jetzt schon so gut wie sicher!! 
Das stimmt so aber nicht. Soll ich die Mail mal raussuchen, in der ich Dirk oder Guido mitgeteilt habe, wie die technische Ausstattung der Aula ist ? Ausserdem gibts auf der BuCon-Page eine Fotogalerie der Location, für die ich extra den Beamer in der Aula geknippst habe.
Inmitten all der Lobhudelei möchte ich hier ein wenig konstruktive Kritik anbringen:
Ich habe während des Cons mindestens 2 Dutzend Stimmen gehört, die es ‚schwach’ fanden, dass kein einziger Schüler der Weibelfeldschule den Con besucht hat. Dabei wäre das DIE Gelegenheit gewesen, eine neue Generation für die SF zu interessieren.
Was ist denn dabei, die Kids der Schule einzuladen, den Con zu besuchen? Wenn möglich sogar ohne dass sie dafür bezahlen müssen? Ist doch finanziell gesehen kein Problem, denn wenn sie nicht kommen, zahlen sie ja auch keinen Eintritt.
Ich würde das Orga-Team bitten, über diese Möglichkeit zu diskutieren und auch auszuloten, ob die Schulleitung eine entsprechende Initiative unterstützen würde.
Einen Versuch wäre es allemal wert. 
Und den Versuch haben wir selbstverständlich im Vorfeld des Cons auch gestartet...
10 Plakate und 200 Flyer sind im Vorfeld an die Leute vom Stadtfernsehen (das ist ein Projekt mit Schülern der Schule, das seit vielen Jahren läuft) gegangen, zum weiteren Aushang und zur weiteren Verteilung an die Postfächer des Lehrerkollegiums. Inwieweit das nun wirklich geschehen ist, darüber haben wir leider keine Information. Mindestens ein Plakat habe ich jedenfalls gesehen, denn das hing hinter meinem Stand. Die Kasse war selbstverständlich informiert, Schüler und Lehrer der WFS kostenlos reinzulassen (die haben alle einen Schulausweis).
Nun können wir natürlich nichts dafür, dass die Damen und Herren Schüler (es gibt da 1500) offensichtlich kein Interesse am Con hatten und aus den Reihen des Lehrerkollegiums null Resonanz kam. Wir hatten uns für 2007 schon überlegt, den Schulbetrieb mit einzubeziehen. Dafür würde sich ja besonders der Deutsch-Unterricht eignen. Aber: der einzige Lehrer, der sich für den Con interessiert hat, war der Vater von Co-Orga Christian de Ahna, denn der leitet dort den Hauptschulzweig. Allerdings war das Interesse natürlich eher organisorischer Natur, da der Kontakt zur Schule über diesen Weg lief. Ob unter diesen Voraussetzungen weiteres Engagemant in diese Richtung überhaupt Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Teamintern diskutieren werden wirs auf jeden Fall noch mal.
Soviel zum Thema: "Einbindung der Schule". Mehr können wir wohl nicht tun. Die zwei dutzend Stimmen hätten sich wohl besser mal bei den Organisatoren informiert...
Ach, ja...ausser den Fernsehleuten waren doch zwei Schüler da: die beiden Sanitäter...allerdings haben die sich die Zeit mit PC-Spielen vertrieben.
Und zum Abschluss nochmal den Link zum Artikel der "Frankfurter Neuen Presse":
http://www.rhein-mai...?...&id=3256442
Der Artikel der "Offenbach Post" ist online leider nicht zu finden.
Bearbeitet von Starcadet, 09 October 2006 - 20:47.